16. Qualifizierung

Das Unternehmen legt offen, welche Ziele es gesetzt und welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen, und wo es Risiken sieht.

Ziel ist, sozial benachteiligten Menschen Arbeit zu geben. Durch die Ausbildung im Handwerksbetrieb von Vincent erlangen diese einen anerkannten Berufsabschluss, der ihnen die Teilhabe an der Arbeitswelt erheblich erleichtert. Seit 2005 haben vier sozial benachteiligte Menschen ein Ausbildungsplatz bekommen. Zudem ist das Ziel, über den Rahmenplan hinaus auszubilden und die handwerklichen Fähigkeiten der Auszubildenden zu fördern.

Regelmäßig werden Praktikumsstellen für sozial benachteiligte Menschen angeboten. Seit 2005 wurden fünf Praktikanten angenommen.

Fünf Schülern wurde seit zwei Jahren die Möglichkeit der Berufsfelderkundung im Rahmen der NRW-Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" geboten.

Auflagen zum Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden und Sicherheitsthemen werden über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft Bau an den Betrieb herangetragen und werden vollständig erfüllt. (siehe Ausführungen im Kriterium 15).  

Persönliche Weiterbildung wird großgeschrieben. Der Betriebsinhaber absolviert die Fernstudiengänge Philosophie und Umweltmanagement.

Risiken im Bereich der Beschäftigungsfähigkeit sehen wir nicht.