15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Für ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen sind engagierte, gut ausgebildete und verantwortungsbewusste Mitarbeiter unverzichtbar. Daher verfolgt die Aareal Bank Gruppe eine gezielte Personalentwicklung für die fachliche und persönliche Qualifizierung der Mitarbeiter, unterstützt sie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet ihnen ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

 

Vielfalt und Chancengleichheit:
Vielfalt unter den Mitarbeitern und Chancengleichheit unabhängig vom persönlichen Hintergrund betrachten wir als wirtschaftliche Stärken. Danach heißt für uns Vielfalt, die Einzigartigkeit eines jeden Individuums wertzuschätzen und seine Andersartigkeit zu respektieren, Chancengleichheit auf allen Ebenen zu gewährleisten, jede Art von Diskriminierungen zu vermeiden und die Überzeugung, dass Vielfalt sowohl eine Bereicherung der Unternehmenskultur als auch ein Erfolgsfaktor zur Erreichung von strategischen Zielen darstellt, aktiv zu vertreten und zu leben: Die Kreativität von Problemlösungsansätzen steigt und die Gefahr von Gruppendenken sinkt im Allgemeinen, je vielfältiger der Hintergrund der beteiligten Mitarbeiter ist; Vielfalt nützt auch ganz konkret bei der Betreuung unserer internationalen Kunden, z.B. durch Sprachkenntnisse oder ein Verständnis für Kultur und Werte.

 

Arbeitssicherheit und Gesundheit:
Die Organisation der Arbeitssicherheit ist in der Aareal Bank Gruppe eine Aufgabe des Vorstands, der diese unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in einem integrierten Managementsystem regelt. Dies bedeutet, Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsumfeld gezielt zu planen, systematisch zu organisieren und konsequent als Führungsaufgabe zu betreiben. Dazu gehört auch, die Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagements regelmäßig zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Zur unternehmensinternen Information über Gesundheitsthemen betreibt der arbeitsmedizinische Dienst BAD ein Gesundheitsportal, auf das unsere Mitarbeiter jederzeit zugreifen können. Gleichsam haben sie die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Vorschläge zum Thema Gesundheit über ein intranetbasiertes Diskussionsforum auszutauschen. Es existieren zahlreiche Kursangebote zu Bewegung und Ergonomie sowie zu den Themen Psychische Gesundheit und Entspannung.

 

Entgeltstrukturen:

Bei der Entlohnung der Mitarbeiter differenzieren wir nicht nach Geschlecht, sondern achten ausschließlich auf Aspekte wie Qualifizierung, Berufserfahrung oder Ausbildung. Die Aareal Bank AG hat ihre Entgeltstrukturen im Rahmen einer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Studie analysieren lassen (Logib-D). Das Ergebnis bestätigte, dass es keine signifikant unterschiedliche Vergütung von Männern und Frauen in vergleichbaren Positionen gibt. Dass die Qualifikation das entscheidende Kriterium für die Besetzung von Positionen ist, wird regelmäßig von den Arbeitnehmergremien im Rahmen ihrer Mitbestimmungsrechte überprüft.

 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
In der Aareal Bank Gruppe wird der Unterstützung von Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein hoher Stellenwert beigemessen. So können die Mitarbeiter ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Es beinhaltet flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitangebote, Langzeitarbeitskonten sowie die Möglichkeit zu alternierender Telearbeit, sofern dies der Arbeitsplatz zulässt.

 

Es ist erklärtes Ziel der Aareal Bank Gruppe, Frauen und Männer sowohl bei Besetzungsentscheidungen als auch hinsichtlich der Weiterentwicklung durch Qualifizierungsmaßnahmen und der Vergütung im Unternehmen gleich zu behandeln. Nicht nur der bestehende Frauenanteil im Aufsichtsrat und Vorstand sondern auch die Veröffentlichung von Zielgrößen unterstreicht deren Bedeutung für die Aareal Bank Gruppe.

 

Mehr zu diesem Thema berichten wir auch in unserem nichtfinanziellen Bericht 2017 unter dem Aspekt Arbeitnehmerbelange, ebenso wie in unserem online Nachhaltigkeitsbericht 2017 im Handlungsfeld 07 Attraktiver Arbeitgeber.


Siehe hierzu auch Auszeichnungen im Internet unter
http://www.aareal-bank.com/verantwortung/fortschritte-berichten/auszeichnungen/ .


Die Ziele und Maßnahmen zu diesem Aspekt finden Sie im Nachhaltigkeitsprogramm 2016-2018 unter

http://www.aareal-bank.com/verantwortung/fortschritte-berichten/nachhaltigkeitsprogramm-2016-2018/ .