Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Chancengerechtigkeit und Vielfalt
Die Chancengleichheit und Möglichkeit der Entfaltung eines jeden Einzelnen hat bei uns in der Unternehmenskultur einen hohen Stellenwert. So soll jeder Mitarbeiter gemäß seinen individuellen Kompetenzen und Stärken Anerkennung und Förderung bei uns finden.
Wir sehen Vielfalt als eine große Stärke, die es weiter auszubauen gilt. Auch das Thema „Frauen in Führung“ ist uns vor diesem Hintergrund ein wichtiges Anliegen: Die NWB-Belegschaft ist zu mehr als zwei Drittel (66,66 %) weiblich, was sich jedoch noch nicht in der bisherigen Führungsstruktur widerspiegelt. Dies soll mittelfristig durch eine strategische Personalentwicklung verändert werden. Dabei sollen weiterhin Führungsaufgaben bei NWB nach persönlicher Kompetenz, Qualifizierung sowie Leistung und nicht durch eine pauschale Frauenquote vergeben werden.
In unserer Unternehmenskultur ist eine unwiderrufliche Nicht-Akzeptanz von Diskriminierung jeglicher Art fest verankert. Durch ein bisher stets respektvolles Betriebsklima und eine offene Kultur kam es bei uns bis dato zu keinen Diskriminierungsfallen.
Seit 2017 haben alle Mitarbeiter bei NWB die Möglichkeit, sich in schwierigen Lebenssituationen kostenfrei und anonym an einen Familienservice – eine telefonische Ersthilfe – zu wenden, bei der sie Unterstützung in ihrer akuten Situation erfahren.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit wollen wir bei NWB aktiv fördern. Berufstätigkeit, Führungsverantwortung und ein familienverträgliches Arbeitszeit-Modell sollen keinen Widerspruch darstellen. Seit einigen Jahren bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, durch Vertrauensarbeitszeit und mobiles Arbeiten ihre Arbeit flexibel zu gestalten. Vor dem Hintergrund, dass Standardlösungen nicht immer ausreichend auf die individuellen Anforderungen unserer Mitarbeiter eingehen können, bemühhen wir uns, durch eine entsprechende Flexibilität Einzelfälle abbilden zu können. Zusätzlich unterstützen wir Mitarbeiter mit Kindern durch ein zusätzliches “Kindergeld” auch monetär. Hier einige Maßnahmen im Überblick zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
- NWB Sommerferien-Camp 2018: Kinder-Feriencamp mit Betreuung und Verpflegung für NWB-Kinder zwischen sechs und 13 Jahren im benachbarten Circus Schnick Schnack. Unter Anleitung von Trainern und Pädagogen konnten die Kinder die verschiedenen Elemente der Zirkuswelt kennenlernen und zum Abschluss eine Aufführung für die eigenen Eltern auf die Beine stellen.
- NWB Kindernikolausfeier: Die jährliche NWB Kindernikolausfeier hat bei NWB Tradition. Eingeladen werden alle NWB-Kinder bis zwölf, die mitsamt ihren Eltern einen ereignisreichen Nachmittag in der Adventszeit erleben. Bei Kakao und Kuchen werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, ein Kasperle-Theater aufgeführt und Kinderbücher verschenkt.
NWB Familien-Sommerfest: 2018 haben wir eine NWB-Familien-Beach-Party gefeiert, um mit allen Kolleginnen und Kollegen sowie deren Familien gemeinsam einen tollen Sommertag zu erleben. Strand-feeling, gute Laune, leckeres Essen und Trinken, tolle Musik und glückliche Kinder.
Gesundheit und ArbeitsschutzIn Angelegenheiten der Arbeitssicherheit und des betrieblichen Gesundheitsschutzes halten wir uns bei NWB streng an die rechtlichen Vorschriften. Uns ist es darüber hinaus wichtig, dass unsere Mitarbeiter ein hohes Bewusstsein für einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz entwickeln. Aus diesem Grund bekommen alle Neuangestellten innerhalb der ersten Wochen verpflichtend eine Arbeitsschutzunterweisung. An einer solchen Unterweisung in Sachen Arbeits- und Brandschutz muss auch die bestehende Belegschaft einmal jährlich verpflichtend teilnehmen und gegenüber der Personalabteilung mit einem Zertifikat nachweisen. Zur Sicherstellung aller rechtlich und darüber hinaus geforderten Anforderungen wurden gezielt Mitarbeiter zur Sicherung des Arbeitsschutzes berufen sowie aus- und weitergebildet. So haben wir mehrere Sicherheitsbeauftragte, Erst-Helfer und Brandschutzbeauftragte, die für einen sicheren Arbeitsplatz bei NWB sorgen.
Als Fachverlag mit einem hohen Anteil an Büroarbeiten orientieren wir uns an dem Motto „Sitzen ist und bleibt die schlechteste Haltung für den menschlichen Körper“ (Herbert Junghanns). Um dem entgegenzuwirken, unterstützen wir u. a. verschiedene spörtliche Aktivitäten. Im Bereich des betrieblichen Gesundheitsschutzes bieten wir unseren Mitarbeitern zudem u. a. eine jährliche Grippevorsorgeimpfung sowie Beihilfen beim Zahnersatz und Arbeitsplatzbrillen. 2018 haben wir darüber hinaus, für einen Großteil der Mitarbeiter höhenverstellbare Tische angeschafft, um einen ergonomisch gesunden Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ein weiteres neues Angebot seit Dezember 2018: Alle Mitarbeiter haben zweimal monatlich die Gelegenheit, einen „Nackenmassage-Service“ in den Räumen des Verlages zu buchen.
Da auch eine ausgewogene Ernährung ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz darstellt, bieten wir unseren Mitarbeitern an zwei Tagen in der Woche frisches, regional angebautes Obst an und stellen täglich Wasser, Tee sowie Kaffee in der verlagseigenen Kaffeeküche kostenfrei zur Verfügung.
ZieleQualitative und quantitative Ziele in Bezug auf die Chancengerechtigkeit bei NWB sollen im und konsistent zum Strategieprojekt "NWB 2022" ausgearbeitet werden, um entsprechende Fortschritte sichtbar zu machen. Ein passender Zeithorizont soll ebenfalls definiert werden, sollte dieser über 2022 hinaus gehen.