Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Neben dem Tarifvertrag hält sich die bauverein AG selbstverständlich an gesetzliche Bestimmungen wie z.B. das AGG. Darüber hinaus liegt die Frauenquote im Vorstand bei 50% und in der ersten Führungsebene bei 16,7 %. Insgesamt liegt der Frauenanteil im Gesamtunternehmen bei 48,6%. Die bauverein AG hat im Jahr 2013 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und sich damit der Chancengerechtigkeit und Vielfalt verpflichtet. Fälle von Diskriminierung gab es bei der bauverein AG bislang nicht. Die Schwerbehindertenquote liegt bei der bauverein AG mit 8,04 % deutlich über dem gesetzlich geforderten Mindeststandard. Das Gesundheitsmanagement obliegt seit 2009 in besonderem Maße der Personalabteilung, so dass zum einen zwei Mal jährlich allgemeine Gesundheitstage angeboten werden. 2015 stand erstmals eine ganze Woche im Zeichen der Gesundheit. Für bestimmte Abteilungen oder Teams gibt es individuell abgestimmte Maßnahmen. Darüber hinaus gibt es seit Jahren einen externen Psychologen, mit dem Mitarbeiter auf vertraulicher Basis Krisengespräche führen können, so dass hier insbesondere im Hinblick auf psychische Erkrankungen vorgebeugt wird. Regelmäßige Entspannungsangebote am Arbeitsplatz gehören ebenfalls für alle Mitarbeiter zum Gesundheitsangebot. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird unter Anderem unterstützt durch eine Notfallkinderbetreuung sowie das Angebot von 37 verschiedenen Gleitzeitmodellen. Die bauverein AG ist zudem im "Netzwerk Familie" vertreten.