15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Um die demografischen, gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen zu meistern, ist es aus unserer Sicht unumgänglich, verschiedene Nationalitäten und Kulturen im eigenen Unternehmen zu integrieren. Das lässt sich nur mit ausgeprägter Chancengleichheit bewerkstelligen, da unser Unternehmen sonst seinen Anforderungen als toleranter, führsorglicher Arbeitgeber nicht gerecht werden würde. Außerdem würden wir unser daraus vorhandenes Potential für das wachsende internationale Geschäft nicht voll ausschöpfen können.

Bei der Umsetzung achten wir stets auf den Umgang der Mitarbeiter untereinander. Eine gute Arbeitsatmosphäre und ein funktionierendes Team sind in der IT-Branche vielleicht noch wichtiger
als anderswo.
 
Darüber hinaus möchten wir durch unsere "Open-Door Policy" mit gutem Beispiel vorangehen.
Dieser Ansatz beinhaltet, dass Anliegen von Mitarbeitern unmittelbar aufgenommen und bearbeitet werden. Unsere Erfahrung bestärkt uns darin, dass es für jedes Anliegen auch eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gibt. An diesem Grundsatz orientieren wir uns in unserer täglichen Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kollegen.

WeSustain bietet keine Programme zur Gesundheitsförderung, aber zu Ausbildungszwecken an:
Seit 2 Jahren unterstützen wir Studenten in dualen Studien-Programmen und bieten allen Mitarbeitern regelmäßig kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit an. WeSustain bietet seinen Mitarbeiter außerdem flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, was die Vereinbarkeit von Privat- & Arbeitsleben möglich macht.

Ebenso ist uns eine außertarifliche faire Bezahlung über dem marktüblichen Niveau aller Mitarbeiter wichtig. Es finden jährliche Mitarbeitergespräche statt, in denen die Entlohnung zwischen Mitarbeitern und Arbeitgeber sehr offen vereinbart wird. Die Fairness im Gehalt hat eine sehr hohe Priorität für WeSustain.