15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Das Thema Arbeitsschutz hat bei KESSEL einen hohen Stellenwert und nimmt eine zentrale Rolle in den Prozessen ein. Das Arbeitsschutzmanagementsystem nach NLF / ILO-OSH 2001 gewährleistet, dass alle Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der betrieblichen Praxis berücksichtigt werden, um den Mitarbeitern eine sichere, gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu bieten. Die KESSEL AG nutzt das System, um Arbeitsschutzziele zu definieren und die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten und zu bewerten. Das Arbeitsschutzmanagementsystem ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik und sieht vor, dass jeder Mitarbeiter einen Teil zum Gesamterfolg beiträgt.

Unternehmenserfolge sind nur mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern zu erreichen. Die KESSEL AG bietet ihren Mitarbeitern eine Vielzahl betrieblicher Leistungen an. Darunter auch das Sport- und Gesundheitsprogramm „Fit mit KESSEL“. Alle Mitarbeiter können an den wöchentlich stattfindenden Kursen wie „Gesunder Rücken“ oder „Kondition“, an Aktionen wie Beachvolleyball-Treffen, dem Triathlon Ingolstadt oder einer Skifahrt teilnehmen. So bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Das KESSEL-Bistro bietet jede Woche acht abwechslungsreiche und gesunde Mittagsmenüs sowie Brotzeiten zu einem günstigen Preis an. Darüber hinaus hat KESSEL zwei Betriebsärzte benannt, die regelmäßig alle Mitarbeiter arbeitsmedizinisch untersuchen. Für Notfälle steht ein Betriebssanitäter bereit und zahlreiche Mitarbeiter wurden zu Ersthelfern ausgebildet. Das Arbeitsschutzmanagement sorgt zudem für eine sichere Arbeitsumgebung. Arbeitssicherheit und das gute Betriebsklima bei KESSEL sorgen für eine hohe Gesundheitsquote.
 
Die KESSEL AG ist ein von der IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit einer Auszubildendenquote von über 8%. Doch auch nach der Ausbildung ist mit dem Lernen nicht Schluss. Denn nur durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen kann gewährleistet werden, dass alle Mitarbeiter auf dem aktuellen Wissensstand in ihrem Arbeitsbereich sind und sich auch in neue Bereiche einarbeiten sowie weiterqualifizieren. Die KESSEL AG bietet ihren Mitarbeitenden eine Vielzahl von Fortbildungen - angefangen bei Sprachkursen bis hin zu Meisterlehrgängen - an. So haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen und ihr gesamtes Berufsleben hindurch Neues zu lernen.
 
Mit dem KESSEL-Kulturprogramm können die Mitarbeiter das kulturelle Angebot der Region besser kennen lernen. Die KESSEL AG stellt den Mitarbeitern jährlich ein kostenloses Kartenkontingent für ausgewählte Theaterstücke am Stadttheater Ingolstadt zur Verfügung. Neben einem kulturellen Angebot fördert KESSEL im Rahmen von „Fit mit KESSEL“ ein umfangreiches Sportprogramm für die Mitarbeiter. Dazu zählt die kostenlose Teilnahme am Triathlon und Halbmarathon in Ingolstadt.
 
Um den Mitarbeitern eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung zu ermöglichen und dadurch auch Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen, bietet KESSEL ein flexibles Arbeitszeitmodell an. Eine projektorientierte Organisation sorgt unternehmensweit für eine Struktur, die es den Mitarbeitern ermöglicht die Anforderungen des Arbeitsalltags optimal zu bewältigen. Da es bisher keine Fälle von Diskriminierung im Unternehmen gab, waren keine Maßnahmen darüber hinaus erforderlich. KESSEL hält sich an die gesetzlichen Anforderungen. Auch in Bezug auf die Integration von Menschen mit Behinderung und Migranten orientiert sich KESSEL an den gesetzlichen Vorgaben. Als fairer Arbeitgeber versucht KESSEL den Einsatz von Leiharbeitern zum Ausgleich von Urlaubs- oder Ausfallzeiten sowie Produktionsspitzen so gering wie möglich zu halten. Zum Verständnis von Fairness gehört für KESSEL auch eine angemessene Bezahlung. Die Achtung der Menschenrechte genießt bei KESSEL einen hohen Stellenwert. So spricht sich das Unternehmen klar gegen Zwangs- und Kinderarbeit aus.
 
Die geltenden Gesetze zum Arbeitnehmerrecht sind für KESSEL natürlich auch über die Grenzen Deutschlands hinweg bindend. Das Unternehmen hält sich streng an die im jeweiligen Land geltenden Regelungen.

Ziele zur Ausbildungsquote und Gesundheitsquote sind im Factsheet unter Kriterium 3 aufgeführt. Aktuell hat KESSEL aber keine expliziten Ziele in Bezug auf Chancengleichheit im Unternehmen. Dies liegt daran, dass wir hier stark vom Fachkräfteangebot am Arbeitsmarkt abhängig sind und so vielfach bei neuen Stellen keine Bewerber*innen haben, welche die Diversität steigern würden. Daher soll die Diversität voerst im Rahmen unser Möglichkeit gefördert werden, ohne konkrete Ziele festzulegen.