15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Eine Chancengerechtigkeit bei der Besetzung von Stellen innerhalb des Konzerns wird über ein strukturiertes Auswahlverfahren erreicht. Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzthemen werden regelmäßig in den entsprechenden internen Ausschüssen analysiert und beraten, um geeignete Maßnahmen zum Erhalt des hohen Niveaus zu ergreifen. Eine angemessene Bezahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gewährleistet. Teilzeitangebote und – wo operativ möglich – von zu Hause aus zu arbeiten sollen die Vereinbarung von Familie und Beruf verbessern. Aufbauend auf dem unter Frage 14. beschriebenen Verhaltenskodex hat die HHLA Prozesse implementiert, die die Einhaltung des Verhaltenskodex gewährleisten. Dieses konzernweite Compliance-Management-System als Teil der Corporate Governance gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HHLA und Ihrer in Mehrheitsbesitz befindlichen Tochtergesellschaften.