Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Chancengerechtigkeit und Vielfalt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, angemessene Bezahlung sowie die Vereinbarung von Familie und Beruf sind Grundpfeiler der Selbstverpflichtung der igefa und wesentlicher Bestandteil des
igefa Verhaltenskodex.
Arbeitssicherheit und GesundheitsschutzDie Vorgaben zum Arbeitsschutz orientieren sich an den Grundsätzen der internationalen Norm zur Arbeitssicherheit OHSAS 18001 und werden regelmäßig von internen und externen Auditoren, der Berufsgenossenschaft, Feuerwehr und anderen behördlichen Institutionen überprüft.
Weiterhin fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeiter
seit zwei Jahren verstärkt durch gezielte Prävention an den Standorten.
Mit Erfolg, wie die Entwicklung der Krankenquote von 7,4 Prozent in 2016 auf 6,7 Prozent in 2017 zeigt.
Frauen in Führungspositionen
Für die optimale Ergänzung der besonderen Fähigkeiten von Frauen und Männern in interdisziplinären Teams haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen um jährlich 10 Prozent zu steigern. Wir wollen Arbeitnehmerinnen somit ermutigen, sich für Führungspositionen überhaupt zu empfehlen. Rekrutierungsentscheidungen basieren weiterhin auf der Qualifikation und Erfahrung der Kandidaten. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Wir bieten unseren Mitarbeitern, wo es möglich ist, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Lösungen sowie Teilzeitarbeitsplätze.
Generell orientieren sich unsere Arbeitszeiten strikt an den gesetzlichen Vorgaben.
Fallen Überstunden an, werden diese finanziell oder durch Freizeit ausgeglichen.
Vergütung und Sozialleistungen
Die igefa bietet ihren Mitarbeitern eine nachvollziehbar leistungsgerechte, verlässliche und wettbewerbsfähige Vergütung über dem gesetzlichen Mindestlohn.
Die Basis der Gehaltsfindung und ggf. Variablen richtet sich unabhängig vom Geschlecht nach den Kriterien Leistung, Komplexität der Aufgaben, Verantwortung, Bedeutung der Funktion für das Unternehmen sowie die Erfahrung des Mitarbeiters.
Maßgeblich für die Bewertung dieser Faktoren sind vor allem die jeweilige Funktions- beziehungsweise Stellenbeschreibung sowie gegebenenfalls individuelle Zielvereinbarungen.