15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Help verfolgt das Ziel der Chancengleichheit für die Beschäftigten auf verschiedenen Ebenen.

Das Ziel der angemessenen Bezahlung erreichen wir durch folgende Maßnahmen:
Das Ziel des umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes erreichen wir durch folgende Maßnahmen, die auch eine kontinuierliche Umsetzung von Verbesserungen im Bereich Brandschutz, Ergonomie, Unfallquellen, Hygiene beinhalten, wie beispielsweise:   Ab 2020 ist eine Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geplant. Der außerbetriebliche Dienstleister wird eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und eine Betriebsärzt:in stellen. Beide sollen beraten, Begehungen durchführen und an Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses teilnehmen.  

Ab März 2021 planen wir jährliche Unterweisungen über eine online-Plattform (Themen u.a. AGG, Arbeitsschutz allgemein, Arbeits- und Wegeunfälle, Erste Hilfe, Brandschutz, Auslandsreisen, Home Office, Gefahrenquellen im Büro, ergonomischer Arbeitsplatz)  

Das Ziel der Mitbestimmung erreichen wir mit Hilfe unseres Betriebsrates: Help hat seit 2019 in der Verwaltungszentrale einen Betriebsrat. Vor dem Hintergrund des starken Organisationswachstums, der Vielzahl neuer Arbeitnehmer:innen und der veränderten Zusammensetzung der Belegschaft war dies ein sinnvoller Schritt. So ist gewährleistet, dass die Beschäftigten über ihre Vertreter:innen Einflussmöglichkeiten auf Entscheidungsprozesse und auf die Gestaltung der Organisation haben.  

Das Ziel der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreichen wir durch die Maßnahmen:
Ab 2020 soll die Flexible Homeoffice Regelung (seit 2017) durch die Betriebsvereinbarung Mobiles Arbeiten abgelöst werden. Auf freiwilliger Basis sollen bis zu drei Tage mobiles Arbeiten pro Woche möglich sein, mit Gestaltungsmöglichkeiten nach vorheriger Absprache mit der Abteilungsleitung, ad hoc auch in begründeten Fällen.

Help verfolgt das Ziel der Vielfalt durch verschiedene Maßnahmen:   Die von uns für das Jahr 2019 gesetzten Ziele haben wir erreicht.

Quantitative Ziele mit Terminierungen sollen ab 2021 im Rahmen der geplanten Nachhaltigkeitsstrategie definiert werden.