15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Es ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, dass die Beziehungen zwischen Geschäfts-
führern, Führungskräften und Beschäftigten auf allen Ebenen, in allen Gesellschaften, 
Standorten und Betriebsteilen von gegenseitigem Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und dem 
gemeinsamen Verständnis für vertrauensvolle Zusammenarbeit geprägt sind und geleitet 
werden. Die Diskriminierung von Beschäftigten in jeglicher Form ist unzulässig. Dies gilt für 
Benachteiligungen oder Stigmatisierungen beispielsweise aufgrund von Geschlecht, Rasse, 
Hautfarbe, Behinderung, Herkunft, Religion, Alter, Schwangerschaft oder sexueller 
Orientierung. Selbstverständlich sind diese Vorgaben auch in unserer Unternehmens-
richtlinie fest verankert und Verstöße mit klaren Maßnahmen belegt.  

Wir unterstützen auch benachteiligte Mitglieder unserer Gesellschaft. Wir bevorzugen bei der 
Beschaffung Behindertenwerkstätten und setzen uns die Übererfüllung der verordneten 
Behindertenquoten als Ziel.  

Wir geben außerdem regelmässig jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Chance 
zu Praktika oder zum Eintritt in ein Beschäftigungsverhältnis. Wir respektieren und fördern 
die Integration unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Unsere Führungskräfte sind 
angehalten, diese Linie aktiv zu unterstützen. Unsere diesbzgl. Bemühungen münden in 
einem stetig wachsenden Anteil von Flüchtlingen und Immigranten an unserer Belegschaft. 

Konkrete Ziele bzw. Kennzahlen haben wir in diesem Kontext noch nicht festgelegt. Aktuell 
halten wir unsere gelebte soziale Unternehmenskultur im Familienbetrieb für ertragreicher 
als vorgegebene Quoten oder andere Werkzeuge zur Förderung der Chancengleichheit. Bei 
der Bezahlung erfolgen leistungsorientierte Vergütungsbestandteile in Absprache mit 
unseren Beschäftigten. Sie tragen zur Fairness, Leistungsbereitschaft und Motivation bei und 
haben stets im Einklang mit unserer sozialen Verantwortung für die Belegschaft zu stehen.