Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die Entlohnung der Mitarbeiter:innen erfolgt außertariflich. Sie orientiert sich nach der Ausbildung, Tätigkeit, Betriebszugehörigkeit, Erfahrung und Weiterentwicklung im Unternehmen. Es wird kein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht. Wir bieten bereits eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie in Kriterium 14 beschrieben, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Unser Team weist eine breite Altersstruktur von 19 bis 59 Jahre auf. Das Durchschnittsalter liegt bei 40 Jahren.
Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter:innen spielen Nationalität, Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Alter, Handicaps oder familiäre Verhältnisse keine Rolle. applied technologies hat seinen Hauptsitz in Essen und eine Niederlassung in Berlin. Sowohl das Ruhrgebiet als auch Berlin waren schon immer bunt und ein „Melting Pott“ der Nationalitäten. Das zeigt sich auch in der nationalen Vielfalt in unserem Unternehmen. Zum Berichtsjahr sind in unserem Unternehmen fünf Nationalitäten vertreten. Wir rücken die Diversität in unserem Unternehmen stärker in den Fokus und planen u.a. die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bis zum Folgebericht. applied technologies zeichnet sich durch flache Hierarchien aus. Die Verteilung der Geschlechter in Führungspositionen spiegelt das Verhältnis der Geschlechter im Unternehmen gleichberechtigt wider. Wir halten weiter an diesem Ziel fest.
Beim Arbeits- und Gesundheitsschutz ist unser Anspruch eine 100%-Zielerreichung, die wir bis dato immer erreicht haben. Dies sehen wir als Bestätigung unserer bisherigen Maßnahmen und guten Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern:innen.