Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die iC Consult Group verpflichtet sich zu Chancengerechtigkeit für alle Mitarbeitenden, unabhänig von der äußeren Erscheinung, der Sprache, des Geschlechts, der sexuellen Identität, der Religion, der politischen Gesinnung oder des Alters. Diese Werte sind in unserem Code of Conduct festgeschrieben und für alle Mitarbeitenden verbindlich. Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist eine Stärke unseres Unternehmens und trägt zu unserem Erfolg bei.
Die Unternehmenskultur der iC Consult Group ist stark durch die multikulturelle Zusammensetzung unserer Mitarbeitenden geprägt. Unsere Führungskräfte sind für die Leitung interkultureller Teams sensibilisiert und vermitteln im Falle von auftretenden Schwierigkeiten. Diskriminierungsvorfälle können unseren Ambassadors gemeldet werden, welche als Ansprechpartner:innen und Vertrauenspersonen allen Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.
An einzelnen Standorten werden Sprachkurse für unsere Mitarbeitenden angeboten. Arbeit von zuhause, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle tragen zur Ermöglichung von Chancengerechtigkeit, insbesondere zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei. Um den Anteil der Frauen in Beratungspositionen zu erhöhen, wird derzeit ein Konzept zur Förderung der Geschlechterdiversität, beispielsweise in Form eines Frauenmentoring-Programms, geplant. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung gibt es noch keine konkreten Entwürfe oder geplante Zielerreichungen.
Unsere Mitarbeitenden erhalten eine faire und angemessene Vergütung. Ergänzend bieten wir unseren Mitarbeitenden attraktive Rahmenbedingungen. Neben Obst, Gemüse und Getränken erhalten unsere Mitarbeitenden Zugang zu Vergünstigungen für zahlreiche Produkte und Dienstleistungen, Life Coaching sowie zur Förderung von Elektromobilität (siehe Kriterium 12. Ressourcenmanagement und Kriterium 14. Arbeitnehmerrechte).
Weiterhin ist uns der Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden wichtig. Maßnahmen hierzu werden in Kriterium 14. Arbeitnehmerrechte beschrieben. Außerdem werden unsere Mitarbeitenden bei unseren Entscheidungen und Zielsetzungen einbezogen, beispielsweise in Form von Mitarbeitendenumfragen (siehe Kriterium 9. Beteiligung von Anspruchsgruppen).
Bislang gibt es noch kein konkretes, strukturiertes Konzept zur Festlegung und Dokumentation von Zielerreichungen im Bereich Chancengerechtigkeit.