15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Bei der Einstellung von Personal zählt für die GVS-Zentrale die Leistung. Aufgrund des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Herkunft wird niemand diskriminiert. Somit haben auch Menschen mit geringerer Schulbildung oder Ungelernte ebenso wie Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung eine Chance auf eine Beschäftigung. Frauen erhalten dieselbe Vergütung wie Männer und dieselben Chancen des beruflichen Aufstiegs. Außerdem hat jede/r Mitarbeiter*in die Chance auf eine leistungsorientierte Sondervergütung.

Die Work-Life Balance ist uns wichtig, daher werden persönliche Interessen nach Möglichkeit im betrieblichen Ablauf berücksichtigt. So gibt es für die GVS-Mitarbeiter*innen die Möglichkeit gegebenenfalls auch im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem sind einige Mitarbeiter*innen in Teilzeit beschäftigt, um die Balance zwischen Beruf und Familie besser handhaben zu können.

Wir achten auf die Einhaltung des Gesundheitsschutzes. Unser Betriebsarzt kommt regelmäßig in die GVS-Zentrale, und alle neuen Mitarbeiter*innen gehen zu einem ersten Gesundheitscheck.

Konkrete belegschaftsübergreifende Zielsetzungen wurden von der GVS-Zentrale in den Bereichen Diversity, Work-Life Balance jedoch keine getroffen. Bei den Themen Diversity und Chancengleichheit sehen wir uns sehr gut aufgestellt, sodass Zieldefinitionen nicht notwendig scheinen und bei den Themen, die die Mitarbeitenden direkt betreffen, wie z.B. Work-Life Balance oder Gesundheitsschutz werden Ziele und Vereinbarungen individuell von Mitarbeitenden mit Vorgesetzen getroffen.
Auch in der Vergangenheit hat die GVS-Zentrale zu diesen Themen keine übergreifenden Ziele definiert, sodass weder eine detaillierte Erfassung entsprechender KPIs, noch ein Monitoring inklusive Berichterstattung erfolgte.

Die Gestaltung der Arbeitsumgebung der Mitarbeiter*innen wurde mit dem Ziel gestaltet, die Kreativität, Leistung und Sicherheit der Mitarbeiter*innen zu optimieren. So haben wir uns Anfang 2019 das Ziel gesetzt für unsere Mitarbeiter*innen einen Sportkurs zur Prävention der Rückengesundheit und zur Förderung des Teamgeistes anzubieten. Ende 2019 konnten wir dieses Ziel erstmalig umsetzen. Die Mitarbeiter*innen der GVS-Zentrale hatten die Gelegenheit, als Maßnahme zur Förderung der Gesundheit an einem Rückenkurs bei uns im Hause teilzunehmen. Auch künftig möchte das Unternehmen vergleichbare Kurse anbieten, allerdings mussten wir im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. Für die Pausenzeiten steht unseren Mitarbeiter*innen schon seit längerem eine Tischtennisplatte sowie ein Dartspiel zur Verfügung. Um das Angebot auszuweiten und die Mitarbeiter*innen dabei zu unterstützen, schnell abzuschalten und Stress abzubauen, wurde im Jahr 2018 zusätzlich einen Kickertisch angeschafft. Der Kicker wird täglich von vielen Mitarbeiter*innen genutzt.

Alle Büros sind mit gesundheitsfördernder Bestuhlung sowie einige Arbeitsplätze mit Stehschreibtischen ausgestattet.

Sollte es zu Unfällen am Arbeitsplatz kommen, ist durch ausgebildete Ersthelfer unter den Mitarbeiter*innen eine schnelle Erstversorgung gewährleistet. Für den Ernstfall stehen Erste-Hilfe-Kästen bereit.