15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Bei GROSS werden alle Menschen gleich behandelt, unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität. GROSS ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Die wichtigen Unternehmensbereiche sind zudem barrierefrei gestaltet.

Unser Ziel ist es, die Vielfalt unserer Belegschaft noch weiter zu erhöhen. Wir möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte stärken sowie eine ausgewogene Altersstruktur über alle Abteilungen erreichen.
Dieses Ziel ist ein laufender Prozess, der in unserem Verständnis nie abgeschlossen sein kann. Daher haben wir keinen Zeithorizont oder eine quantitative Einordnung vorgenommen. Die Bewertung dieses Ziels erfolgt positiv solange deutliche Tendenzen zu einer ausgewogeneren Struktur erkennbar sind. Aufgrund unserer hohen Ausbildungsquote von rund 25% haben die 20 - 29 Jährigen einen erhöhten Anteil an der Alterstruktur.
 
Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist wichtig für die Motivation und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Wir haben deshalb ein breites Angebot für unsere Mitarbeitenden zusammengestellt, welches zur Steigerung der eigenen Gesundheit und Wohlbefinden genutzt werden kann. So steht ein Sport- und Wellnessbereich mit verschiedenen Fitnessgeräten und einer finnischen Sauna für unsere Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung. Unser Gesundheitsbereich soll weiter ausgebaut und zum Beispiel durch Massage- und Physio-Angeboten erweitert werden. Diverse Optionen werden zur Zeit geprüft und bis Ende 2021 umgesetzt.
Im Unternehmen GROSS werden bei Mitarbeitendenfeiern, Weihnachtsfeiern und Sommerfesten stets die Familienangehörigen der Mitarbeitenden eingeladen und integriert. Mottopartys wie Frühlings- und Oktoberfeste gehören zur Unternehmenskultur.