15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Chancengerechtigkeit

Chancengleichheit, faire Entlohnung, Vermeidung von Diskriminierung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben bei uns oberste Priorität. Im Rahmen unserer Personalstrategie - von der Stellenausschreibung über den Einstellungsprozess bis hin zur Ausscheidung aus unserem Unternehmen - wird Chancengleichheit unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft, sexueller Identität oder Geschlecht gewährleistet. Die entsprechende Verankerung regelt unsere Diversitätsrichtlinie. Im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten wird der Einsatz von qualifizierten Frauen in Führungspositionen der Bank gefördert. Bei vakanten und/oder neu zu schaffenden Stellen werden Bewerberinnen und Bewerber, die über gleichwertige Qualifikationen verfügen, gleichberechtigt in das Auswahlverfahren aufgenommen. Die Stellenbesetzung erfolgt auf Basis einer sachgerechten sowie zukunftsfähigen Entscheidung zu Gunsten des Hauses.

Im Herbst 2021 wurde im Rahmen unserer Diversitätsrichtlinie das Thema „Inklusive Sprache“ aufgegriffen. Die Bank hat sich in diesem Kontext auf die Verwendung des Gender-Sternchens in der internen und externen Kommunikation festgelegt. Diese Anpassung vollständig zur Regel werden zu lassen, ist es uns bisher nicht gelungen. Es hat sich daher eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit diesem Thema verstärkt auseinandersetzt und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende plant.

Eine Zielquote für den Frauenanteil oder andere Ziele in Bezug auf Chancengerechtigkeit haben wir bislang nicht verabschiedet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern wir über u. a. Teilzeitarbeitsverhältnisse (von den insgesamt 179 Mitarbeiter*innen arbeiten 28 in Teilzeit), mobiles Arbeiten und Ferienbetreuung für die Kinder. Der Anteil weiblicher Führungskräfte liegt bei 37 % (Stichtag 31.12.2021).