Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die Personalauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religionszugehörigkeit und körperlicher Fähigkeit entsprechend dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Zentral ist, dass die Person dem Profil der Stellenbeschreibung mit ihren Fähigkeiten entspricht und ins Team passt. Vor der Einstellung wird jede*r fachlich geeignete Bewerber*in zum Praktikumstag eingeladen, um die Arbeit sowie die Kolleg*innen vorab kennenzulernen. Alle Mitarbeiter*innen ab einer Betriebszugehörigkeit von einem Jahr werden am Jahresergebnis beteiligt, wenn dieses positiv ist.
Drei Viertel unserer Belegschaft sind weiblich. Die Geschäftsführung sowie die Standortleitung sind männlich. Die drei zentralen Bereichsleitungspositionen sind aktuell ausschließlich weiblich besetzt. In unserem Unternehmen gibt es zurzeit jeweils eine Mitarbeiterin unter 20 Jahren und eine über 50 Jahren. Der Großteil der Belegschaft ist zwischen 25 und 45 Jahren alt.
Familienfreundlichkeit und die Förderung von Frauen gehören zu unserer Unternehmenskultur. Daher bieten wir den Mitarbeiter*innen flexible Arbeitszeitmodelle mit unterschiedlich hoher Wochenarbeitszeit an sowie die Übernahmen von Kindergartenbeiträgen. Rund die Hälfte unserer Mitarbeiter*innen arbeitet in Teilzeit.
Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit liegt für das Jahr 2019 bei 6 Jahren. Im Vergleich zu 2018 ist der Wert durch einen Wechsel in der Belegschaft leicht gesunken. Der Branchendurchschnitt liegt mit 6,6 Jahren etwa 9% höher, was wir als akzeptable Abweichung werten. Dennoch sind wir bestrebt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit auf einem möglichst hohem Niveau, d.h. bei mindestens 6 Jahren, zu halten und idealerweise auf mindestens 7 Jahre zu steigern, insoweit es die strategische Entwicklung des Unternehmens zulässt. Einen Zeithorizont legen wir dafür nicht fest, da wir eine Vergrößerung der Belegschaft anstreben und die Kennzahl dadurch dynamisch ist.
Die Mitarbeiter*innen werden jährlich zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz unterwiesen. Zusätzlich erhalten sie quartalsweise einen Newsletter mit aktuellen und relevanten Themen in diesem Bereich. Als Beitrag zu einer gesunden Ernährung im Rahmen des Gesundheitsmanagements stellen wir den Mitarbeiter*innen Obst zur freien Verfügung. Des Weiteren stehen den Mitarbeitern Bio-Kaffee und Tafelwasser zur Verfügung. Dieses Angebot wird gut angenommen. Unsere Firma wird regelmäßig von einer externen Arbeitssicherheitsfachkraft überprüft. Sollten Verbesserungspotentiale festgestellt werden, erfolgt eine zeitnahe Umsetzung. Es sind keine arbeitsbedingten Erkrankungen bekannt.
Arbeitsbedingte Verletzungen werden in das Verbandbuch eingetragen. Kleinere Arbeitsunfälle (z. B. Schnittverletzungen durch Papier) werden bisher wenig bis gar nicht in das Verbandbuch eingetragen. Eine Eintragung erfolgt nur, wenn die verantwortliche Mitarbeiterin benachrichtigt wird.
Außer der Erhöhung der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit streben wir eine Reduzierung der Krankenquote an. Dies ist uns in 2019 mit einer Reduzierung von 74% auf 1,7 sehr gut gelungen. Ziel ist es hier, dieses niedrige Niveau der Krankenquote langfristig beizubehalten.