Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die ZAK ist jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter ein verlässlicher Partner und Unterstützer, unabhängig von Religion, Ethnie, Herkunft, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung. Wir leben eine weltoffene Unternehmensphilosophie und erwarten von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie dies in allen Belangen unterstützen. Aus dem Berichtsjahr sind uns keine Vorfälle über diskriminierendes Verhalten bekannt. Es besteht jedoch für alle die Möglichkeit, Verstöße zu melden, damit diskriminierendes Verhalten geahndet und Wiederholungen verhindert werden können.
Wir fördern die Gleichstellung und Chancengleichheit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So haben junge Eltern die Möglichkeit, eine Zeit lang auf reduzierter Stelle von zu Hause aus zu arbeiten und sich hauptberuflich um ihre Familie zu kümmern. Im Berichtsjahr nahmen eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter dieses Angebot wahr. Das Thema Geschlechtergleichstellung ist in der Abfallwirtschaft besonders relevant, da die Branche durch die technischen und oft körperlich anstrengenden Arbeiten traditionell von Männern dominiert ist. In unseren Bemühungen zur Steigerung des Frauenanteils wollen wir uns daher verstärkt auf den gewerblichen Bereich konzentrieren.
Da sich unsere Beschäftigten in unterschiedlichen Lebenssituationen befinden, gestalten wir die Arbeitsbedingungen für sie so flexibel wie möglich. Neben Teilzeitregelungen gibt es die Möglichkeit, von zu Hause zu Arbeiten. Im Berichtsjahr konnten wir 94 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verwaltungsbereich für mobiles Arbeiten ausstatten.

Derzeit hat die ZAK vornehmlich qualitative Ziele definiert. Im weiteren Prozess der Strategieentwicklung werden wir jedoch zusätzlich quantitative, operative Ziele definieren und berichten (s. Kriterium 3).