Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die FiveCs Kommunikationsberatung GmbH und Partner beschäftigen im Berichtszeitraum 9 feste Mitarbeiter_innen. Dazu zählen eine Auszubildende mit Migrationshintergrund und eine Mutter in Teilzeitbeschäftigung. Der Anteil der weiblichen Mitarbeiter_innen überwiegt deutlich. Bei weiteren Anstellungen steht die Qualifikation im Vordergrund. Bis zu einem ausgewogenen Verhältnis von Männern und Frauen würden wir männliche Mitarbeiter bei gleicher Qualifikation bevorzugen, da wir davon überzeugt sind, dass sich die grundsätzlichen Eigenschaften beider Geschlechter positiv ergänzen. Nationalität, Alter, familiäre Verhältnisse etc. spielen bei der Auswahl neuer Mitarbeiter_innen keine Rolle. Mit dem weiteren Wachstum der FiveCs Kommunikationsberatung GmbH werden proportional auch weitere Auszubildende angestellt.
Bei den Gehältern wird kein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht. Die Höhe der Gehälter richten sich ausschließlich nach Ausbildung, Erfahrung und Funktion der Mitarbeiter und orientieren sich an den in der Branche üblichen Durchschnittsgehalt.
In Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz achten wir besonders darauf, dass unsere Mitarbeiter_innen zur Erhaltung der Work-Life-Balance die vereinbarte Arbeitszeit nicht überschreiten müssen. Dies erreichen wir in aller Regel durch wöchentliche Sitzungen, in denen die einzelnen Projektstände, Verantwortlichkeiten, Fristen und Kapazitäten festgestellt und die anstehenden Aufgaben mittels einer realistischen Planung in leistbare Arbeitspakete überführt werden.
Als Beratungsunternehmen ohne eigene Produktion gibt es bei FiveCs ausschließlich Büroarbeitsplätze, die unter Berücksichtigung ergonomischer Anforderungen und geeigneter bzw. vorgeschriebener Maßnahmen zur Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen eingerichtet sind. Allen Mitarbeiter_innen werden Körpertrainings zur gesundheitlichen Prävention, wie zum Beispiel die Teilnahme an Rückenschulen, in einem angemessenen Rahmen finanziert.
Viel Wert legen wir auf den Erhalt eines positiven Betriebsklimas. Ein respektvoller Umgang miteinander, Raum für offene Gespräche sowie gemeinsame Aktivitäten spielen dabei eine wichtige Rolle.