Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Wir stellen auch branchenfremde Mitarbeiter ein und geben ihnen die Möglichkeit, sich über branchenspezifische Qualifizierungsmaßnahmen weiterzubilden und ihre Arbeits- und Einkommenssituation auf diese Weise nachhaltig zu verbessern (Beispiel: Einstellung von Mitarbeitern aus dem Handel und Weiterbildung zum Fachmann für Versicherungsvermittlung). Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber.
Wir prüfen die Bewerbungen von Behinderten und Migranten wohlwollend; so konnten wir eine Mitarbeiterin mit einem Schwerbehindertengrad einstellen. Sexuelle Orientierung, Alter und Geschlecht spielen bei der Personalauswahl keine Rolle, so haben wir z.B. zwei Kollegen im Alter von 60 Jahren an Bord geholt. Diese Personalpolitik spiegelt sich auch in entsprechend positiven Mitarbeiterbewertungen z.B. im Arbeitgeberbewertungsportal kununu.
Wir unterliegen keinem Tarifvertag, orientieren uns aber am Tarifvertrag für das Versicherungsvermittlergewerbe. Die hier verhandelten Vergütungen übertreffen wir. „Equal Pay“ ist für uns seit Unternehmensgründung vor 20 Jahren selbstverständlich. Wir sind stolz darauf, ca. 50% unserer Führungspositionen mit Frauen besetzt zu haben.
Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf & Familie sorgen wir insbesondere durch folgende Maßnahmen: Einführung der variablen Arbeitszeit, Planung von einem gewissen Homeofficeanteil, Eingehen auf die Wünsche nach Teilzeitarbeitsverhältnissen sowohl bei Frauen als auch bei Männern, Umsetzung der Elternzeitmonate auch bei Führungskräften.
Die Mitbestimmung der Mitarbeiter ist wie unter Punkt 14 schon beschrieben durch einen partizipativen Führungsstil, eine Befragung und Integration der Mitarbeiter immer möglich und nicht zuletzt den Arbeitskreis Kommunikation & Kultur mit der Möglichkeit der anonymen Stellungnahme sichergestellt.
Um die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter kümmern wir uns insbesondere mit Hilfe folgender Maßnahmen: Angebot einer externen, anonymen Mitarbeitersozialberatung (drei Sitzungen für privat-emotionale Themen und 5 Sitzungen zu allgemeinen Gesundheitsfragen werden durch den Arbeitgeber übernommen), 6 x mobile Massage pro Jahr kostenfrei, 14-tägig frisch gekochtes Mittagsmenü kostenfrei, dazu jährlich Spezialangebote der Krankenkassen wie Wirbelsäulenscreening, bKV-Zusatzversicherung (hier können bis zu 600 € p.a. für den Gesundheitsschutz abgerechnet werden). Weiterbildung fördern wir. Die Bedarfe werden jährlich im Rahmen des Mitarbeiterjahresgespräches erhoben. Der Arbeitgeber übernimmt jeweils den überwiegenden Teil der Weiterbildungskosten.
Für das Berichtsjahr 2020 lagen noch keine quantitativen Ziele bzw. Ziele mit Zeithorizont vor.