15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Chancengleichheit:
Die Catella Real Estate AG hat keine allgemeinen Ziele zu Chancengleichheit, Vielfalt im Unternehmen, Bezahlung, Integration und Work-Life-Balance definiert. Dies erschien bisher nicht nötig, da auch ohne konkrete Formulierung der Ziele die Einhaltung der genannten Punkte von der Abteilung Human Resources gewährleistet wurde. Jedoch wird durch unsere Unternehmenskultur eine generelle Richtung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgegeben.  

„Unsere Werte“ wurden definiert als:
Derzeit werden Führungsgrundsätze für das Unternehmen erarbeitet, die unter anderem die Themen Chancengleichheit und Diversity abbilden werden.  

Vergütung:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entsprechend ihrer jeweiligen fachlichen Qualifikation vergütet, feste Regelungen oder definierten Ziele gibt es bisher nicht. Die Abteilung Human Resources achtet auf die Einhaltung dieser Vorgabe (Bezahlung nach Qualifikation) und prüft jede Gehaltserhöhung zusammen mit dem Vorstand auch hinsichtlich „equal pay“.  

Weiterbildung:
In der sogenannten „Weiterbildungspolicy“ ist konkret dargelegt, inwieweit sich die die Catella Real Estate AG an Weiterbildungsmaßnahmen beteiligt. Im Rahmen der mindestens einmal jährlich stattfindenden Mitarbeitergespräche werden Weiterbildung und die persönliche Entwicklung als eigene Punkte zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden besprochen.