Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Ein angenehmes und sympathisches Betriebsklima, flache Unternehmensstrukturen, beste Perspektiven, Wertschätzung, Respekt, Vertrauen, Kommunikation und zufriedene Mitarbeiter sind uns ein großes Anliegen.
Wir legen großen Wert auf Gleichbehandlung, auf die Förderung von Integration und Vielfalt sowie auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir unterscheiden nicht nach Voll- und Teilzeitbeschäftigung, nach Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Ausrichtung, Familienstand oder Alter. Für uns haben diese Aspekte auch keinen Einfluss auf die Entlohnung und Förderung des Einzelnen.
Aktuell beschäftigen wir 51 Mitarbeiter, davon 18 männlich und 33 weiblich, bei uns arbeiten zwei Mitarbeiter mit Migrationsvordergrund. Unsere Mitarbeiter erhalten eine angemessene Vergütung und neben dem Gehalt – unabhängig von ihrer Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit - freiwillige Leistungen wie z.B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss, Job-Rad, Übernahme von Studiengebühren.
Alle unsere Arbeitsverträge sind unbefristet.
Wichtig ist für uns, dass auch Mitarbeiter mit Migrationshintergrund die Möglichkeit erhalten, eine abgeschlossene Ausbildung zu erlangen. Die Planung hierzu erfolgt individuell.
Ziel für die kommenden zwei Jahren ist die Teilnahme an einem Audit als familienfreundliches Unternehmen. Von einer familienfreundlichen Personalpolitik profitieren nicht nur unsere Beschäftigten und ihre Familien, sondern auch wir als Arbeitgeber: Zum einen müssen wir nicht auf das Wissen der erfahrenen Mitarbeiter verzichten und zum anderen bleiben Mitarbeiter auch zukünftig gerne dort, wo sie Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren können.
Wir haben unsere Arbeitszeitmodelle so angepasst, dass unseren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert wird. Die Arbeitszeiten lassen sich möglichst frei gestalten. Mit der Option des Home-Office erreichen wir eine größtmögliche Flexibilität für die persönliche Arbeitszeit.
Zur Sicherung der Arbeitsqualität, haben wir in den vergangenen zwei Jahren unsere Arbeitsabläufe in einem Qualitätsmanagementsystem standardisiert und ausführlich dokumentiert. Hierdurch lassen sich auch kurzfristige Ereignisse (z.B. Krankheit des Kindes) einfacher vertreten.
Wir beraten unsere Mitarbeiter, wenn sie Elternzeit nehmen möchten, auch ein männlicher Mitarbeiter hat bisher diese Möglichkeit in Anspruch genommen.
Durch die Anschaffung eines betrieblichen Pflegekoffers, stehen unseren Mitarbeitern viele hilfreiche Informationen in Form von Broschüren, Checklisten, Handlungsanweisungen u.v.m. zum Aufbau einer stabilen Pflegesituation zur Verfügung. Der „Betriebliche Pflegekoffer“ ist ein Wegweiser, der betroffenen Mitarbeitern hilft, in Pflegesituationen schnell und gezielt alle notwendigen Hilfen organisieren zu können.
Auf die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter legen wir einen besonderen Focus. Seit Jahren bieten wir unseren Mitarbeitern betriebliche Leistungen an, darunter auch das wöchentliche Firmenfitness und die tägliche Morgengymnastik. Alle Mitarbeiter können an diesen Angeboten oder an Aktionen wie dem Triathlon und Citylauf teilnehmen. So bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, aktiv etwas an ihrer Gesundheit zu tun. Für den Bau unserer „Denkfabrik im Grünen“ im kommenden Jahr steht außerdem die Überlegung an, einen Fitnessraum auszubauen und auszustatten, den die Mitarbeiter in ihrer Freizeit nutzen können. Außerdem erhält der wöchentliche Obstkorb den Vitaminhaushalt unserer Mitarbeiter.
Für die Arbeitssicherheit haben wir einen Betriebsarzt benannt. Für Notfälle sind zahlreiche Mitarbeiter zu Ersthelfern ausgebildet. Ein Sicherheitsbeauftragter sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung.
Bisher hat es keine Fälle von Diskriminierung u.a. gegeben, sodass bisher keine entsprechenden Maßnahmen erforderlich waren.
Das Ziel der Chancengleichheit unserer Mitarbeiter ist jederzeit gegeben und gemäß der uns vorliegenden Studien zur Mitarbeiterzufriedenheit auch in den letzten Jahren immer zu 100 % erfüllt gewesen.