Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich Das grundsätzliche Commitment zur Chancengerechtigkeit ist in unserem Code of Conduct dokumentiert: „Die persönliche Würde, die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen müssen respektiert werden. Mitarbeiter dürfen keiner körperlichen Bestrafung oder körperlicher, sexueller, seelischer oder verbaler Belästigung oder Misshandlung unterliegen. Alle Mitarbeiter, unabhängig von Hautfarbe, Rasse, Nationalität, sozialer Herkunft, möglicher Behinderung, sexueller Orientierung, politischer oder religiöser Überzeugung sowie ihres Geschlechts oder Alters, sind bei allen Beschäftigungsentscheidungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Einstellung, Beförderung, Vergütung, Leistungen, Ausbildung, Entlassungen und Kündigung, streng nach ihren Fähigkeiten und Qualifikationen zu behandeln.“ Wir alle sind einzigartig. Mit den Ideen, Erfahrungen und Leidenschaften jedes Einzelnen schaffen wir Vielfalt. Menschen unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlicher Herkunft arbeiten bei uns eng zusammen. Immer mit dem gemeinsamen Ziel, das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen. Diese Vielfalt und unsere Multidisziplinarität begreifen wir als eine unserer größten Stärken. Um diese Stärke zu fördern, Vielfalt zu leben und zu erleben, ist Diversität durch unsere Werte tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt. Unsere Mitarbeiter sind unsere Stärke! Besonders stolz sind wir daher auf unsere einzigartige Unternehmenskultur – den UNITY-Spirit. Wir richten unser Handeln stets an unseren Werten aus – sie geben uns Orientierung, Vertrauen, Transparenz, Offenheit und kollegiales Miteinander – alle UNITIES verkörpern und leben diese Werte. Wir begegnen uns mit Offenheit und auf Augenhöhe – vom Neueinsteiger bis zum Vorstand. Unseren Mitarbeitern Gestaltungsfreiräume zu geben, die sie in ihrer persönlichen Entwicklung fördern, verstehen wir als Anerkennung ihrer Leistungen und als besonderes Zeichen unserer Wertschätzung. Dass dies keine Floskel ist und wir die Werte unserer Unternehmenskultur leben, zeigt unter anderem die Auszeichnung TOP Arbeitgeber Mittelstand 2019, die uns der Focus zusammen mit dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu aufgrund unserer hervorragenden Bewertungen verliehen hat. Ein weiterer Punkt in unserem Code of Conduct betrifft die Work-Life-Balance, Vergütung und Sozialleistung: „Das persönliche Wohl unserer Mitarbeiter steht für uns im Vordergrund. Wir zahlen gute, branchenübliche Gehälter. Wir fördern und fordern die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter. Es ist uns ein besonders wichtiges Anliegen, den Mitarbeitern langfristig attraktive Arbeitsplätze, Entfaltungs-, Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Dazu gehören die Förderung der Leistungsbereitschaft und die Sicherung der Balance zwischen Beruf, Familie und Persönlichkeit (Work-Life-Balance). Wir sorgen für eine faire Leistungs- und Sozialgemeinschaft, dies bedeutet selbstverständlich, dass wir die gesetzlichen Sozialleistungen abführen.“ Folgende Punkte sind uns besonders wichtig:
Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wir zeigen, dass auch wir als Unternehmensberatung die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben möglich machen. Wir sorgen für uns selbst, unsere Familien und UNITY. Wir streben die Balance von Beruf, Familie und Persönlichkeit an. Persönliche und soziale Sondersituationen (Krankheit, Pflege, Kinderbetreuung, etc.) sind eine individuelle Herausforderung, für die wir gemeinsam eine individuelle Lösung finden. Im Problemfall geht die Familie vor. Die Vorgesetzten achten auf einen verantwortungsvollen Umgang der Mitarbeiter mit sich selbst.
Die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben wird durch die Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle unterstützt. Wir haben generell das Modell der Vertrauensarbeitszeit, was unseren Mitarbeitern eine hohe Flexibilität ermöglicht. Darüber hinaus besteht auch eine räumliche Flexibilität durch freie Dienstsitzwahl, Projekteinsätze vor Ort sowie die Option im Home Office zu arbeiten.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit neben dem regulären Urlaubsanspruch 10 Tage unbezahlten Urlaub pro Jahr zu nehmen. Darüber hinaus gibt es die Option eine Auszeit länger als 4 Wochen (Sabbatical) zu machen oder die Arbeitszeit auf 60 % oder 80% zu reduzieren.
Nahezu 100% unserer Väter nehmen die gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit in Höhe von 2 Monaten in Anspruch. Dies lässt sich aufgrund der vorhandenen Flexibilität in unseren Projekten sehr gut umsetzen und wir unterstützen dies aktiv. Müttern bieten wir einen flexiblen Wiedereinstieg nach Beendigung ihrer Elternzeit oder eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit. Sie können ihre Stundenanzahl flexibel wählen und durch die Möglichkeit der Arbeit im Home Office besteht zusätzliche Flexibilität Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
Frauen in Führungspositionen
Es wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema Frauen in Führungspositionen ins Leben gerufen mit dem Ziel den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und Mitarbeiterinnen langfristig an das Unternehmen zu binden. Zentrale Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind die folgenden:
- Die Führungskultur bei UNITY ist sehr positiv und offen. Dies ist keine Barriere für Frauen in Führungspositionen zu gelangen.
- Die Mitarbeiterinnen wollen Verantwortung übernehmen und UNITY bietet entsprechende Perspektiven: Flache Hierarchien eine gute Führungskultur und die Frauen fühlen sich grundsätzlich nicht benachteiligt
- Herausforderung: Sich mit Frauen in der UNITY zu beschäftigen, heißt sich mit Müttern zu beschäftigen: Es muss Vertrauen in die Vereinbarkeit des Beraterjobs und die Mutterrolle aufgebaut werden, damit die Frauen überhaupt entwickelt werden können.
Folgende Maßnahmen wurden entsprechend definiert:
- Vorhandene Entwicklungspfade im Licht der Mutterschaft kommunizieren
- Aktives Networking für Frauen fördern
- Women@UNITY Veranstaltung (Vorträge & Success Stories, Austausch der Erfahrungen und Erwartungen, Vorstellung der Möglichkeiten, Ableitung von Maßnahmen)
- Teilnahme an externen Cross Mentoring Programmen für weibliche Führungsnachwuchskräfte
Die vereinbarten Maßnahmen wurden entsprechend umgesetzt. Uns ist es in Summe gelungen unseren Anteil an Frauen in Führungspositionen entsprechend zu erhöhen. Faire Bezahlung: Siehe Kriterium 14 Arbeitnehmerrechte Aus- und Weiterbildung: Siehe Kriterium 16 Qualifizierung