Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Als großer Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen haben wir die Verantwortung für rund 1.000 Mitarbeiter. Das beinhaltet faire Entlohnung, gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch die Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund. RASTING verbietet jegliche Benachteiligung von Menschen aufgrund des Alters, Geschlechts, ethnischen Herkunft, Religion, sexuellen Identität oder Behinderung. Diese Aspekte haben keinen Einfluss auf die Entlohnung.
Werkverträge mit Subunternehmen gibt es bei RASTING nicht! Jeder Mitarbeiter hat einen Arbeitsvertrag mit RASTING. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche in NRW.
Betriebliche Ausbildung
RASTING bietet jungen Menschen neun verschiedene Ausbildungswege an. Dabei ist der Einstieg bei uns im gewerblichen Bereich ab einem Hauptschulabschluss möglich. Wir geben allen Schulabgängern die Möglichkeit, sich eine chancenreiche berufliche Zukunft aufzubauen und sich in der Praxis zu bewähren. Unser Ansatz, einer möglichst breiten Gruppe junger Menschen qualifizierte Ausbildungswege zugänglich zu machen und stärker auf individuelle Voraussetzungen und Vorstellungen einzugehen, spiegelt sich auch in unserem Mitarbeiter-Zufriedenheitsbarometer wieder. Darüber hinaus bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit an, in unserem Unternehmen ein Praktikum im Rahmen von Projekten zu machen.
Im Anschluss an eine erfolgreiche Ausbildung und bei persönlicher Eignung bieten wir den Mitarbeitern eine dauerhafte Weiterbeschäftigung an.
Vielfalt der Kulturen
RASTING setzt sich mit Themen wie Gleichberechtigung und Integration auseinander. Eine interkulturelle Kompetenz ist für alle Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit. Im Falle einer Diskriminierung kann der direkte Vorgesetzte, die Geschäftsführung oder der Betriebsrat in Essen jederzeit angesprochen werden. Integration und Inklusion finden bei uns auf verschiedenen Ebenen statt: so arbeiten bei uns Menschen aus 56 Nationen in einer produktiven und positiven Atmosphäre zusammen. Aufgrund der Entwicklung am Arbeitsmarkt wird der Anteil an Mitarbeitern aus dem Ausland auch in Zukunft kontinuierlich weiter steigen. Das Beherrschen der deutschen Sprache erleichtert neuen Mitarbeitern die Integration bei RASTING. Darauf wird bei der Einstellung neuer Mitarbeiter besonders geachtet.
Integration von Menschen mit Behinderung
Im Rahmen von Projekten integrieren wir schwerbehinderte Menschen, wie z.B. gehörlose Personen. Aktuell arbeiten bei uns 50 Personen mit diesen Merkmalen.
Frauenanteil
Zur Förderung der Vielfalt wird ein höherer Frauenanteil angestrebt, was durch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten in der Verarbeitung nur begrenzt möglich ist. In der Gesamtbelegschaft beträgt die Frauenquote 16%. Im Verwaltungs- und Administrationsbereich ist die Quote von Männern zu Frauen ca. 50%.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz spielen bei RASTING eine große Rolle. Durch ein professionelles betriebliches Gesundheitsmanagement (bGM) mit externer Unterstützung wird nicht nur sichergestellt, dass der Arbeits- und Infektionsschutz eingehalten wird, sondern auch vorbeugende Maßnahmen im Bereich der Arbeitsplatzergonomie mehr Beachtung finden. Ein Arbeitsschutzbeauftragter im Unternehmen sorgt dafür, dass vorgeschriebene Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind und benutzt werden, um Unfallgefahren entgegenzuwirken, z.B. durch eine elektrische Rauchwagenziehhilfe, Förderstrecken, Hubwagen und elektrisch höhenverstellbare Schreibtische. In bestimmten Bereichen, wie der Verpackung wird die Automatisierung weiter vorangetrieben, um Mitarbeiter bei monotonen Tätigkeiten zu entlasten. RASTING bietet darüber hinaus Gehörtests sowie kostenlose Gesundheitsprüfungen für LKW-Fahrer an.
Für die Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb steht eine Betriebsärztin zur Verfügung. Sie berät u.a. die Mitarbeiter in allen Fragen des Gesundheitsschutzes, unterstützt die arbeitsmedizinische Vorsorge der Beschäftigten, beurteilt die Arbeitsbedingungen und untersucht die Ursachen von arbeitsbedingten Erkrankungen.
RASTING führt außerdem jährlich Hygieneschulungen durch, in denen auch das Thema Arbeitssicherheit behandelt wird. Ein weiterer wichtiger Baustein des bGM ist die Wiedereingliederung von Mitarbeitern in die Arbeitsbereiche, z.B. nach Unfällen oder längeren Erkrankungen.
Förderung sportlicher Aktivitäten und gesunder Ernährung
Auch im Bereich Gesundheit durch sportliche Aktivitäten wird bei RASTING viel geboten: Seit über 30 Jahren trainieren die RASTING-Kickers in wechselnder Besetzung regelmäßig auf den Fußballplätzen in der Umgebung. Unter dem Motto „Run an den Speck“ hat sich ein Lauftreff etabliert, der auch auf diversen Firmenläufen präsent ist. An Wandertagen wird die Region um Ahr, Rhein und Ruhr erkundet und ein RASTING-Kart-Team ist in der Essener Indoort-Kart-Bahn ebenfalls zu finden.
Zu einer ausgewogenen Ernährung leisten die betriebseigenen Kantinen einen wichtigen Beitrag. Sie bieten täglich frische Salate und eine leichte Kost an.
Vereinbarung von Beruf und Familie
RASTING fördert die Vereinbarung von Beruf und Familie im Rahmen des Möglichen. Familien und vor allem Kinder werden durch Familienfeste, Weihnachtsfeiern und besondere Veranstaltungen, wie ein WM-Event, integriert und lernen den Betrieb sowie die Kolleginnen und Kollegen kennen.
Faire Bezahlung
Alle Mitarbeiter werden übertariflich bezahlt. Die Gehälter orientieren sich an der EDEKA-Politik und an dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. RASTING zahlt einen Zuschuss für die betriebliche Altersvorsorge und nimmt Teil am betrieblichen Gesundheitsmanagement. Neben monetären Leistungen bietet das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten, Festanstellungen mit unbefristeten Verhältnissen und stellt als Ausbildungsbetrieb auch Übernahmechancen zur Verfügung.
Es gibt jährliche Gehaltsrunden und Weihnachtsgratifikationen für die Mitarbeiter.
Unsere Ziele sind in Kapitel "Strategie, 3. Ziele" aufgeführt.