15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Die Chancengleicheit in unserem Unternehmen sehen wir weitestgehend bereits als erfüllt an. Deshalb nehmen wir uns keine weiteren Ziele für dieses Kriterium vor. Allein die Einrichtung rohlstuhlgerechten Arbeitsplätzen in der Produktion können wir aufgrund der räumlichen Gegebenheiten derzeit nicht gewährleisten.

Eine Vielfalt im Team sehen wir als absolute Bereicherung für unseren Betrieb an. Sie bezieht sich auf Geschlecht, Ethnie, Alter, sexuelle Orientierung, körperliche Einschränkungen und persönliche Merkmale. Wir erhalten Bewerbungen von Auszubildenden aus dem ganzen Bundesgebiet. Zudem haben wir wiederholt mit Geflüchteten im Team gearbeitet. Dabei haben wir Unterstützung von ausbildungsbegleitenden Maßnahmenträgern, die uns bei der Integrationsarbeit begleiten. Jegliche Diskriminierung in oder außerhalb unseres Teams wird von uns nicht geduldet und aktiv angegangen.  

Wir gewähren Chancengleichheit für jede neuen Mitarbeiter*innen, unabhängig von Schulabschluss oder beruflichen Abschlüssen und Vorkenntnissen. Wichtig ist für uns, dass sich Mitarbeiter*innen gut weiterentwickeln. Dabei holen wir sie dort ab, wo sie in ihrer Gesamtentwicklung stehen, und versuchen, sie in ihrer fachlichen und Persönlichkeitsentwicklung weiter zu unterstützen.  

Dazu gehört auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, welche in den meisten Konditoreibetrieben nicht umgesetzt wird. Hier schaffen wir zunehmende Freiräume für flexiblere Arbeitszeiten.

Im Ausbildungsbereich gewähren wir allen Auszubildenden den aktuellen erhöhten Ausbildungstarif. Unsere festen Mitarbeiter*innen wollen wir abhängig von Gewinn zukünftig besser entlohnen. Dies beinhaltet folglich ein gewisses Risiko der Nichteinhaltung.