Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Von seiner Einstellung her bietet bietet SUSTAINABILITY PARTNER allen Kooperationspartnern und freien Mitarbeitenden vom Geschlecht, Ethnie, unabhängig vom Alter oder Behinderung her, die gleichen Chancen und Rechte.
Eine Bezahlung/ Honorierung der freien Mitarbeitenden ist projektbezogen und u.a. geschlechts-, alters- und ethnienunabhängig. Sie unterscheidet sich lediglich nach Qualifikation, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Die Diversität im Unternehmen steht im Rahmen des Partnernetzwerkes immer im Kontext mit dem Eignungsprofil der Kandidaten.
Auf Basis der freien Zusammenarbeit sind flexible Arbeitszeitmodelle in Form von Teilzeit, Homeoffice, Urlaub über die gesetzlichen Ansprüche hinaus, 4-Tage-Woche etc. Standard.
Das Thema Work-Life-Balance, um Privat- und Berufsleben ausgewogen gestalten zu können, ist im Rahmen der selbständigen Arbeit im Partnernetzwerk immer ein Thema und auf dem Prüfstand. Dazu gehört auch die Gesundheitsvorsorge.
Der Zeitpunkt der Zielerreichung ist abhängig von einer adäquaten Geschäftsentwicklung des Unternehmens bzw. dessen Geschäftsstrategie bzw. davon, ob es zukünftig angestellte Mitarbeitende geben wird.