15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Personelle Vielfalt ist in unseren Augen nicht nur eine kulturelle Bereicherung. Wir sind davon überzeugt, dass die Heterogenität unserer Belegschaft zu einer gesteigerten Problemlösungsfähigkeit und Produktivität sowie zur Erhöhung der Kreativität maßgeblich beiträgt. Wir sind stolz, Mitarbeiter aus über 20 verschiedenen Nationen bei uns zu beschäftigen. Seit einiger Zeit setzen wir uns auch aktiv mit der Beschäftigung von Geflüchteten auseinander.

Zu Diversität gehört auch die Chancengleichheit. Bei uns soll niemand aufgrund seines Geschlechtes oder seiner Herkunft bevor- oder benachteiligt werden. Aus diesem Grund haben wir uns 2014 die Einhaltung der Grundsätze der Chancengleichheit, insbesondere bezüglich der Lohngleichheit von Männern und Frauen, zertifizieren lassen.

Wir möchten unseren Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld bieten, das frei von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ist. In vierteljährlichen Treffen des Arbeitssicherheitsausschusses werden die aktuelle Situation analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Besondere Beachtung schenken wir dabei den Themen Brandschutz und Unfallverhütung sowie dem Umgang mit Anlagen und Chemikalien. Arbeitsplätze werden bei uns möglichst körpergerecht bzw. ergonomisch gestaltet. Unsere Anlagen und Maschinen genügen überdies den jeweils aktuellen Vorschriften zur Wärme- und Lautstärkeentwicklung. In der Produktion haben wir flächendeckend einen individuellen Gehörschutz eingeführt. Zur Gesunderhaltung tragen u.a. weiter bei, dass wir ganzjährig kostenlos Getränke zur Verfügung stellen, wöchentliche kostenlose Fitnesskurse und jährlich in unserer „Apfelwoche“ den kostenlosen Verzehr von Äpfeln anbieten.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns groß geschrieben. Ob Pflege älterer Familienmitglieder oder kurzfristige Kinderbetreuung: Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, bei akuten Fällen direkt zu reagieren und bekommen kurzfristig frei. Wir bieten entsprechende Beratung in Kooperation mit einem regionalen Verband an. Für die Versorgung der Kinder in den Ferien bieten wir zudem in Kooperation mit der FH Koblenz eine Kinderbetreuung an. Die Einführung von Lebensarbeitszeitkonten und eine betriebliche Altersvorsorge runden das Angebot ab.

Ein wichtiges Schwerpunktthema ist und bleibt für uns das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). In 2018 wurden eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt und ein Steuerkreis etabliert, der sich um die Auswertung der Umfrage, Priorisierung der Themenfelder, die Organisation und die interne Kommunikation kümmert. Eine erste Maßnahme – Screening-Tage „Ernährung & Bewegung“ – wurde ebenfalls umgesetzt.

Für 2019 stehen weitere Angebote für unsere Beschäftigten auf dem Plan, wie z. B. Ergonomieberatung, Führungskräftequalifizierung, Screening Herz-Kreislauf. Unsere Beschäftigten nehmen die Angebote rund um das Thema Gesundheit sehr gut an, was für uns ein Grund mehr ist, das BGM in den kommenden Jahren engagiert und konsequent auszubauen.