15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Chancengerechtigkeit bzw. Chancengleichheit sind zentrale Bausteine zur Erfüllung der Vision einer 100%igen Mitarbeiterzufriedenheit. Als Grundsatz gilt gleicher Lohn für gleiche Arbeit, ungeachtet der Herkunft, des Geschlechts oder der Religion. Die Gehälter entsprechen dem aktuellen Tarifvertag und sind daher branchenspezifisch angemessen.
Das Qualitätsmanagement sorgt für hohe Standards in den Prozessen und insbesondere auch im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Für die Verwaltung geibt es seit Jahren bereits das Programm "aktive Pause im Büro" zur Aktivierung und Entspannung im Büro, mit Rückenschule. Für die Fahrer werden in allen Fahrzeugen immer die besten verfügbaren Sitze eingebaut. Und obwohl die Recht GmbH in diesen Bereichen bereits sehr gut aufgestellt ist, werden Zertifizierungen nach geltenden Normen angestrebt. So soll 2020, spätestens 2021, eine Zertifizierung nach ISO 45001 für den Arbeitsschutz erfolgen.
Über die Recht-Akademie erhalten auch Einsteiger die Chance auf eine professionelle Ausbildung und sogar eine Beschäftigungsgarantie. 2019 wurden so insgesamt 8 neue Mitarbeiter gewonnen werden, das entspricht 44 % der Ausbildungsteilnehmer in diesem Jahr. Lediglich die Vereinbarung von Familie und Beruf ist bei den Kraftfahrern nicht immer zu gewährleisten. Hier gelten entsprechende Ausgleichsregelungen gemäß  Tarifvertrag.