Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Die GWG-Gruppe legt großen Wert auf einen respektvollen und offenen Umgang miteinander. Die Chancengerechtigkeit und Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden ist für das Unternehmen selbstverständlich. Die GWG hat sich zum Ziel gesetzt die Chancengleichheit dauerhaft im Unternehmen zu leben und zu fördern. Zur Sicherung und Stärkung der Gleichstellung und einem positiven Arbeitsumfeld hat die GWG das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) in einer Betriebsvereinbarung verankert. Zudem hat die GWG im Jahr 2021 einen Leitfaden zur gendersensiblen Kommunikation entwickelt, bestehende Dokumente werden Schritt für Schritt dahingehend angepasst. Darüber gibt es weitere Informationen zum Thema gendersensible Sprache im Intranet.
Neben einer transparenten, tarifangelehnten Bezahlung mit individuellen Zielvereinbarungen sowie offen zugänglichen Weiterbildungsangeboten für alle Mitarbeitenden fördert das Unternehmen die individuellen Karrierewünsche und Lebenskonzepte eines jeden Einzelnen und strebt nach einem möglichst langen Arbeitsverhältnis. Das neue dialogorientierte Mitarbeitergespräch bietet hier eine gute Grundlage, um Lernpotenziale, Entwicklungsfelder und persönliche Bedürfnisse zu identifizieren.
Darüber hinaus bietet die GWG-Gruppe flexible und passgenaue Lösungen in jeder Lebenssituation an. Die Unternehmensgruppe bringt ihre familienfreundliche Personalpolitik zum Beispiel dadurch zum Ausdruck, dass flexible Arbeitszeitregelungen den beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit erleichtern. Hinzu kommen attraktive Angebote für Teilzeitmodelle sowie die Bereitstellung eines Gleitzeitmodells mit Lebensarbeitszeitkonto, um Familie und Beruf für die Mitarbeitenden optimal in Einklang zu bringen. Darüber hinaus bietet die GWG-Gruppe eine Sabbatical-Regelung an, die den Beschäftigten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit bietet, eine berufliche Auszeit von drei oder sechs Monaten zu nehmen.