Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Leistungsgerechte Vergütung ALDI Nord zeichnet sich im Branchenvergleich traditionell durch eine überdurchschnittlich hohe Mitarbeiterbindung aus. Die ALDI Mitarbeiter werden fair, leistungsgerecht und übertariflich vergütet. Zudem liegt der Anteil der Mitarbeiter, die über Tarifverträge abgedeckt sind nahezu bei 100 Prozent. Vielfalt Wir wenden uns deutlich gegen jegliche Form der Diskriminierung. In allen Ländern gilt: Unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität, Herkunft oder körperlicher Beeinträchtigung haben alle Beschäftigten die gleichen Chancen. Wir stellen die Leistung in den Mittelpunkt. Seit 2015 steht den Mitarbeitern in den Niederlanden ein klar geregeltes Beschwerdesystem zur Verfügung. Mit dem Beschwerdesystem wird eine klare Null-Toleranz-Botschaft gegen jegliche Form von Diskriminierung an die gesamte Belegschaft gesendet. In spanischen Gesellschaften existiert bereits seit 2009 jeweils ein Aktionsplan, der bei jedem Anzeichen von Belästigung in Kraft tritt. Er gewährleistet, dass die Situation innerhalb von 24 Stunden geklärt beziehungsweise behoben wird. Ebenfalls 2009 haben die spanischen Gesellschaften einen Aktionsplan für Gleichberechtigung eingeführt Vereinbarkeit Um gleiche Bedingungen für alle zu schaffen, werden die Mitarbeiter bei ALDI Nord nach Möglichkeit dabei unterstützt, Arbeit, Freizeit und Familie in Einklang zu bringen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für uns ein wichtiges Zukunftsthema, dessen Bedeutung in unserer Wesentlichkeitsbefragung 2017 unterstrichen wurde. Bei der Gestaltung der Arbeitszeiten werden die Interessen der Beschäftigten bestmöglich berücksichtigt. Zudem gibt es rund 48.000 Teilzeitarbeitsplätze in den Unternehmen der Unternehmensgruppe, insbesondere in den Filialen (90 Prozent). Weiterbildung Die Ausbildungsprogramme und Weiterbildungsangebote der Unternehmensgruppe sind ein wesentliches Element für unsere Zukunftssicherung. Unsere Ziele sind der Ausbau der Mitarbeiterkommunikation und die Förderung von verantwortungsvollem und wertschätzendem Führungsverhalten. Unsere Fortschritte messen wir unter anderem durch Mitarbeiterbefragungen. Kennzahlen wie die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit oder die Zahl der Auszubildenden geben weiteren Aufschluss. Dass wir mit unserer HR-Arbeit erfolgreich sind, bestätigten uns auch 2017 Auszeichnungen wie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“. Sicherheit Im Verkauf und in den Logistikzentren bildet die Bereitstellung geeigneter Arbeitskleidung und technischer Ausrüstung nach wie vor die Basis unserer Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen. In der Logistik unterstützt seit 2017 bei ALDI Nord Deutschland ein sogenanntes Pick-by-Voice-System die Mitarbeiter per Spracherkennung beim Kommissionieren der Ware. Es wird schrittweise in den deutschen Logistikzentren eingeführt. Die Lösung ist ergonomischer, da die Mitarbeiter für die Bearbeitung der Waren beide Hände frei haben. Zugleich ermöglicht sie ihnen einen besseren Überblick und beugt so Unfällen vor. Zudem rückt das Thema Vorsorge immer stärker in den Fokus: Als ein Ergebnis der Mitarbeiterbefragungen 2017 wurden in Deutschland und Portugal Kooperationsverträge mit Fitnessstudios geschlossen. Auch mit Firmenläufen stärken wir nicht nur den Zusammenhalt im Team, sondern geben Anreize für mehr Bewegung. Mittlerweile gibt es in sieben Ländern der Unternehmensgruppe Firmenläufe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Links: