15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Für uns als Sparkasse ist die Gleichbehandlung und Förderung aller Beschäftigten unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Nationalität selbstverständlich. Die Anforderungen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes erfüllen wir – auch im Hinblick auf Neueinstellungen – umfassend. Wir haben bei der Einführung des Gleichstellungsgesetzes alle Beschäftigten über den Inhalt informiert und die Führungskräfte in einer gesonderten Veranstaltung geschult. Der Gesetzestext ist in unserer Mitarbeitermappe hinterlegt und somit allen zugänglich.

Den Beschäftigten der Sparkasse Hegau-Bodensee stehen ein männlicher und eine weibliche Gleichstellungbeauftragte/r bei Benachteiligungen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes zur Verfügung. Zusätzlich können sich die Beschäftigten jederzeit auch an den Vorgesetzten bzw. den Personalrat wenden. Im Jahr 2019 wurden keine Eingaben bei dem/ der Gleichstellungsbeauftragten gemacht.

Die Sparkasse Hegau-Bodensee hat - wie andere Sparkassen auch - einen überproportionalen Frauenanteil (ca. 65 %). Von den im Jahr 2019 bestehenden ca. 60 Führungspositionen sind ca. 25 % (16) mit Frauen besetzt. Trotzdem hat es sich die Sparkasse Hegau-Bodensee zum Ziel gesetzt, diesen Anteil in den nächsten Jahren zu erhöhen. Aus diesem Grund gibt es die Zielsetzung, im Jahr 2020 intern ein Konzept zur Förderung von Frauen in Führungs- und Fachfunktionen zu erarbeiten.

Die Sparkasse Hegau-Bodensee ist tarifgebunden. Aus diesem Grund finden auf die Arbeitsverhältnisse der Sparkassenbeschäftigten die Tarifverträge für den öffentlichen Dienst (TVöD) und dessen Besonderer Teil Sparkassen (TVöD-S) Anwendung. Die überwiegende Anzahl (527) aller Beschäftigten der Sparkasse hat Arbeitsverträge nach diesem Tarifvertrag; zusätzlich hat die Sparkasse 2 außertarifliche Dienstverhältnisse. Die Privatdienstverträge des Vorstandes orientieren sich an der Verbandsempfehlung.
Auf Grundlage der tariflichen Bestimmungen werden bei uns Frauen und Männer für gleiche Tätigkeiten gleich vergütet.

Die Sparkasse Hegau-Bodensee vergütet einen Kinderbetreuungszuschuss gegen entsprechenden Kostennachweis. Wir haben mit dem Personalrat eine Dienstvereinbarung zu Grundsätzen der Teilzeitarbeit geschlossen. Hierin ist u.a. geregelt, dass rückkehrende Beschäftigte aus der Elternzeit bei nicht vorhandenen adäquaten Stellen in dem Tätigkeitsbereich, in dem sie vor der Elternzeit beschäftigt waren, eingesetzt werden. Bei einer Stellenübertragung mit geringerer Bewertung als die Eingruppierung vor Elternzeit, besteht ein Bestandsschutz für 24 Monate. Zudem bietet die Sparkasse Hegau-Bodensee flexible Arbeitszeitregelungen ohne Kernzeiten und Teilzeitarbeit an. Die Sparkasse Hegau-Bodensee bietet sowohl Führungstätigkeiten in Teilzeit als auch Jobsharing-Modelle an. Für Nachwuchsführungskräfte bietet die Sparkasse seit dem Jahr 2010 regelmäßig Entwicklungsprogramme an, die weitgehend paritätisch besetzt sind. Damit verbunden sind auch entsprechende Begleitungs-, Coaching- und Mentoring- Maßnahmen. Im Jahr 2019 nutzten 156 weibliche und 5 männliche Mitarbeiter unsere familienfreundlichen Teilzeitangebote. 30 weibliche Mitarbeiter befanden sich in Elternzeit, aus dieser zurückgehrt sind 2019 1 männlicher und 3 weibliche Mitarbeiter.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement genießt in unserer Sparkasse einen hohen Stellenwert. Dabei sehen wir in der Förderung der Gesundheit unserer Beschäftigten – insbesondere vor dem Hintergrund der Mitarbeiterbindung und Wertschätzung – einen nachhaltigen Investitionsbeitrag.

Die Sparkasse Hegau-Bodensee veranstaltet u.a.  für ihre Beschäftigten Obstwochen, bei denen biologisch angebautes Obst aus der Region angeboten wird. Unseren Mitarbeitern steht ein hauseigener Fitnessraum zur Verfügung, in dem diverse Sportkurse wie. z.B. Rückenschule, aktive Mittagspause angeboten werden. Zusätzlich können die Mitarbeiter die Fitnessgeräte nutzen. Hierfür wurden mehrere Geräte-Einweisungen durch einen Diplom-Sportlehrer angeboten. Außerdem werden den Mitarbeitern Fachvorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie z.B. Stress, ergonomische Einrichtung eines Bildschirmarbeitsplatzes angeboten. Regelmäßig werden Arbeitsplatzbegehungen durch die Betriebsärztin bzw. den Arbeitssicherheitsbeauftragten durchgeführt. Zudem bietet die Sparkasse Gespräche im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) gem. § 167, Abs. 2, SGB IX an. Alle unsere Arbeitsplätze haben eine ergonomische Ausstattung.

Bereits seit Jahren verfolgt die Sparkasse das Ziel, ihre Führungskräfte zu professionalisieren und insbesondere im Bereich der Gesundheitsförderung (für die Führungskraft selber als auch für den Mitarbeiter) zu sensibilisieren und „auszubilden“. Entsprechende Maßnahmen und Schulungen wurden im Rahmen des internen Schulungsprogramms für Führungsnachwuchskräfte (interne Durchführung) sowie auch durch eine Workshop-Reihe zur „Coachenden Grundhaltung“ (externe Begleitung) durchgeführt.     Das Programm für Führungsnachwuchskräfte wurde in 2019 mit (fast) paritätischer Besetzung abgeschlossen. Die Workshops zur Coachenden Grundhaltung, bei denen die Abteilungsleiter- und Teamleiterebene teilnimmt, wurden über das gesamte Jahr 2019 (4. Welle) durchgeführt und im Jahr 2020 mit der 5. und 6. Welle abgeschlossen.

Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mit einer Betrieblichen Sozialberatung, welche insbesondere bei schwierigen Lebenssituationen oder persönlichen Problemen eine Hilfestellung bietet. Unser Betriebliches Eingliederungsmanagement, welches als freiwilliges Angebot für langfristig erkrankte Beschäftigte zur Verfügung steht, rundet unser Engagement im Bereich der Gesundheitsförderung ab.

Die Sparkasse Hegau-Bodensee ist tarifgebunden und Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband.
Die zuständige Gewerkschaft auf Arbeitnehmerseite ist die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
Die Sparkasse Hegau-Bodensee hat keine direkten förmlichen Vereinbarungen mit ver.di zu Gesundheits- und Sicherheitsthemen abgeschlossen.