Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Für die Sparkasse Bodensee ist Chancengerechtigkeit ein wichtiges und dauerhaftes Ziel ihrer Personalarbeit. Diskriminierungen aufgrund von Rasse, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder ethnischer Herkunft werden bei uns nicht toleriert. Die Rekrutierungs- und Auswahlverfahren sind so gestaltet, dass für die Bewerber ein hohes Maß an Transparenz und somit Chancengleichheit besteht. Diesen Anspruch haben wir auch in unseren Leitsätzen Nachhaltigkeit verankert, die den Rahmen unserer Nachhaltigkeitsarbeit bilden. Die Einstellung von Mitarbeitern richtet sich primär nach den betrieblichen Anforderungen und Fähigkeiten, aber auch nach den Zukunftskompetenzen der Bewerber. Im Hinblick auf die Bezahlung ist durch Anwendung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst die Gleichbehandlung der Mitarbeiter sichergestellt.
Gesunde, zufriedene und damit auch gleichzeitig motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind für die Sparkasse Bodensee die Basis ihres geschäftlichen Erfolgs. Deshalb haben wir eine ganze Reihe von Maßnahmen, um ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement zu ermöglichen. Um diese für uns so wichtigen Themen angemessen umsetzen zu können, haben wir eine Referentin für Familie und Gesundheit benannt.
Um unserem Engagement in Sachen betriebliches Gesundheitsmanagement Nachdruck zu verleihen, sind wir zertifiziert als „Gesundes Unternehmen“ und erstellen jährlich einen Gesundheitsbericht. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir unter anderem die folgenden Möglichkeiten an, die wir auch finanziell unterstützen und z. T. in unseren Räumlichkeiten durchführen:
- Gesundes Essen in der Kantine
- Bio-Zertifizierung der Kantine seit 2019
- Gesundheitsbewusste Getränke und Snackangebote bei Besprechungen
- Spezielle Sportkurse, z. B. Fitnesstrainings und Mobilisierungsübungen
- Kochkurse speziell zu gesundem Essen
- Gesundheitskurse, z. B. Umgang mit Stress, Resilienztraining
- Betriebssport
- Gesundheitsfördernde Entspannungsübungen am Arbeitsplatz durch hausinterne Gesundheitslotsen
Folgende Maßnahmen bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
- Innovative Teilzeit- und Jobsharing Modelle
- Homeoffice
- Notfallbetreuung für Kinder am Arbeitsplatz
- Regelmäßige Informationen per Newsletter an Mitarbeiter in Elternzeit, um diesen den Wiedereinstieg zu erleichtern (z. B. Infos zu aktuellen Stellenausschreibungen, …)
- Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen während der Elternzeit
Die Sparkasse ist zudem Mitglied in folgenden Netzwerken:
- Regionales Netzwerke Familie & Beruf Friedrichshafen
- FamilyNET, Netzwerk von BBQ (Berufliche Bildung GmbH) Oberschwaben/Bodenseekreis
- IHK Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement der IHK Konstanz/Hochrhein