15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Die Gehaltsstruktur sowie Arbeitszeiten und Urlaub der Mitarbeiter sind im Tarifvertrag der Sparda-Banken grundsätzlich geregelt. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge bieten wir unseren Mitarbeitern eine zusätzliche Absicherung für die Zukunft.

Für die Sparda-Bank Augsburg ist die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Nationalität selbstverständlich. Wir erfüllen Anforderungen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes umfassend und sensibilisieren Mitarbeiter regelmäßig für Themen der Gleichbehandlung. Auf der Grundlage der geltenden tariflichen Bestimmungen werden Männer und Frauen in der Sparda-Bank Augsburg für gleiche Tätigkeit gleich vergütet. Eine detaillierte Zieldefinition zur Erreichung der Chancengerechtigkeit gibt es daher nicht.

Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit die Sparda-Bank Augsburg als Arbeitgeber im Rahmen einer Umfrage des Great-Place-to-Work-Instituts und "kununu" zu bewerten. Mit den Umfrageergebnissen wollen wir eine attraktive, motivierende und erfolgsfordernde Arbeitsplatzkultur aufbauen und weiterentwickeln.

Für familiengerechte Arbeitsbedingungen engagieren wir uns umfassend und mit großer Überzeugung. Dazu gehört auch, dass wir in der Sparda-Bank eine Kultur der Kollegialität fördern, in der die Rücksichtnahme auf familiäre Erfordernisse Teil einer teamorientierten Arbeitsorganisation ist. Auch die Pflege von Angehörigen fördern wir durch individuelle Maßnahmen wie flexible Arbeitszeitgestaltung oder der Möglichkeit, die Arbeitszeit zu reduzieren. Die notwendigen Rahmenbedingungen dafür schaffen wir durch variable Arbeitszeitmodelle sowie flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit.

Ein ganzheitlicher Ansatz der betrieblichen Gesundheitsförderung ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Mit zahlreichen Angeboten fördern wir die Gesundheit unser Mitarbeiter uns sensibilisieren sie für die Themen Stress, Ernährung und Bewegung. Dazu gehören betriebsärztliche Betreuung, ergonomische Arbeitsplätze, Ruheraum und eine unabhängiges psychosoziales Betreuungsangebot für Mitarbeiter in schwierigen persönlichen Lebenssituationen. Darüber hinaus ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere Mitarbeiter eigenverantwortlich mit Unterstützung ihrer Führungskraft einen gesunden Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben finden.