Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Chancengerechtigkeit – Strategien, Maßnahmen und Ziele
In der ITAD-Geschäftsstelle waren im Berichtsjahr 2019 fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Transparenz und flache Hierarchien kennzeichnen den Arbeitsalltag. Flexible Arbeitszeitmodelle kompensieren branchenspezifische Herausforderungen wie unregelmäßige Arbeitszeiten und ein bundesweites Einsatzgebiet. Durch die Mitarbeit bei der CEWEP kommen zudem europäische Treffen zustande.
Die Gesundheitsorientierung spielt am Arbeitsplatz eine große Rolle. Dazu gehören beispielsweise ergonomisch Stühle. Bestimmte Dienstvereinbarungen oder Mechanismen existieren jedoch nicht. Im Rahmen von Mitarbeiterbesprechungen können entsprechende Wünsche geäußert und Vorschläge eingebracht werden.
Aufgrund der geringen Mitarbeiterzahl und vor allem der Mitarbeiterstruktur sind keine weiteren Strategien, Maßnahmen oder Ziele für das Berichtsjahr zu nennen. Sofern sich die Präferenzen, Lebenslagen oder sonstigen Rahmenbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ändern, wird ITAD im Hinblick auf die Chancengerechtigkeit entsprechende Angebote gemeinsam erörtern und umsetzen.