Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Gigaset ist ein international agierendes Unternehmen im Umbruch. Gigaset wird sich in den kommenden Jahren vom reinen Hardwareanbieter zum Lösungsanbieter für Kommunikation weiter entwickeln. Gigaset setzt daher auf Mitarbeiter, die unterschiedliche Erfahrungen, Qualifikationen und Sichtweisen mitbringen und uns mit ihren individuellen Kompetenzen dabei unterstützen, den wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Allen Mitarbeitern werden bei der Einstellung, ihrer weiteren Entwicklung und ihrer Vergütung die gleichen Chancen geboten. Maßstab ist das deutsche Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.
Die Wahrung von Chancengleichheit und Vielfalt ist zentrales Anliegen der Personalpolitik von Gigaset. Gigaset bietet allen Mitarbeitern gleiche Chancen. Niemand wird wegen Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder Alter benachteiligt.
Zum 31. Dezember 2018 lag die Frauenquote bei Gigaset bei 25%. Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungsfunktionen (Ebene 1 und 2) unterhalb des Vorstandes in der größten Gesellschaft, der Gigaset Communications GmbH, lag zum Ende des Berichtsjahrs bei 6,66%.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat bei Gigaset hohe Priorität. Es werden diverse Arbeitszeitmodelle und eine Homeoffice-Gesamtbetriebsvereinbarung angeboten, die über gesetzlich definierte Lösungen hinausgehen. Die Details der Teilzeitarbeit werden zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem individuell abgestimmt. Betriebliche Leistungen stehen den Mitarbeitern in Teilzeit anteilig zu. Der Anteil von in Teilzeit beschäftigten Mitarbeiter liegt zum 31.12.2018 bei 7,0%.
Bei Mutterschutz und Elternzeit orientieren sich die Angebote an den gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus bestehen ebenfalls zahlreiche individuelle Absprachen.
Das Vergütungssystem orientiert sich an den Anforderungen der Stelle, den individuellen Leistungen, den Bedingungen und Wettbewerbsverhältnissen des lokalen Umfelds. Es basiert für den wesentlichen Teil der Mitarbeiter zusätzlich auf Tarifverträgen. Es wird darauf geachtet, dass bei der Vergütung keine Ungerechtigkeiten, beispielsweise aufgrund des Geschlechts oder Alters, entstehen.
Da Gigaset ein produzierendes Unternehmen ist, hat Sicherheit am Arbeitsplatz bei Gigaset höchste Priorität. Es werden auf allen Ebenen Audits sowohl durch interne als auch durch externe Stellen durchgeführt, um die Maßnahmen zur Arbeitssicherheit fortlaufend zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus werden regelmäßig Arbeitssicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter durchgeführt, um Unfälle zu verhindern.
Den Gesundheitsschutz und die Gesundheitsförderung stellen wir durch unseren betriebsärztlichen Dienst sicher, der nicht nur für akute Gesundheitsthemen sondern auch für Präventionsmaßnahmen, z.B. für Grippeschutzimpfungen zur Verfügung steht. Im Rahmen von Arbeitsplatzbegehungen wird der betriebsärztliche Dienst ebenfalls mit eingebunden, um den Mitarbeitern auch aus arbeitsmedizinischen Gesichtspunkten den optimalen Arbeitsplatz bieten zu können.
Ferner setzt Gigaset sich aktiv gegen alle Formen der Korruption ein. Dies belegen unsere Business Conduct Guidelines, ein regelmäßig durchgeführtes Antikorruptionstraining sowie die Installation eines Compliance Committees.
Auch wenn die Verbesserung in allen Bereichen kontinuierlich angestrebt wird, wurden in diesem Bereich keine konkreten Ziele mit festen Terminen vereinbart, weil aus Sicht von Gigaset die oben genannten Maßnahmen eine kontinuierliche Verbesserung in diesen Bereichen sicherstellen.