15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Durch die erneute Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ in 2017 hat die PD ihren Anspruch, ein diskriminierungsfreier Arbeitgeber zu sein, erneut bekräftigt. Die Vielfalt unserer Mitarbeiter mit ihren individuellen Unterschieden und Perspektiven steht bei der PD im Fokus. Wichtig ist uns ein integratives Arbeitsumfeld, in dem jeder wertgeschätzt wird. Unsere Stellen besetzen wir ausschließlich nach Kompetenz, Potenzial und Leistung. Weder bei der Einstellung neuer Mitarbeiter noch im alltäglichen Umgang miteinander dulden wir diskriminierendes Verhalten. Neue Mitarbeitern werden aufgrund ihrer fachlichen Eignung und unabhängig von ihrer ethnischen, staatlichen, religiösen Herkunft oder auch ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität geworben und eingestellt. Die Vergütung erfolgt nach den für die Branche üblichen Marktstandards.

Die PD ermöglicht ihren Mitarbeitern flexible, an die privaten Lebensumstände angepasste Arbeitszeiten. So können unsere Mitarbeiter in verschiedenen Lebensphasen ihre Arbeitskraft bestmöglich einsetzen. Angebote für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind die Option zur Arbeit im Home Office, in unterschiedlichen Teilzeitmodellen über alle Karrierestufen sowie die Ermöglichung von Sabbaticals und längeren Urlauben. Um den Anteil weiblicher Mitarbeiter gemessen am Anteil der Absolventinnen in den für die PD besonders relevanten Studienfächern wie Informatik, Bauingenieurwesen oder Architektur weiter zu steigern, bemüht sich die PD im Rahmen ihres Personalmanagements aktiv um die gezielte Einstellung weiterer weiblicher Fach- und Führungskräfte.

Ziel in diesem Jahr war es auch, dass interne Gesundheitsmanagement weiter auszubauen: Neben Büromassagen wurden Selbstmassagerollen sowie die Teilnahme am Berliner Teamstaffellauf gefördert. Auch bot die PD eine kostenlose Grippeschutzimpfung durch den Betriebsarzt sowie die Teilnahme an themenspezifischen Angeboten zur Stressbewältigung an. Zusätzlich übernahm die PD 20% der Teilnahmegebühren für anerkannte Gesundheits- und Präventionskurse, der Restbetrag wird i.d.R. von der Krankenkasse getragen. Weitere Maßnahmen umfassten sowohl verhaltensorientierte Maßnahmen (personenbezogen, Erweiterung der Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter, Motivation zu gesundheitsförderlichem Verhalten) als auch verhältnisorientierte Maßnahmen (strukturorientiert, auf die Arbeitsverhältnisse/Arbeitsbedingungen bezogen). Es fanden regelmäßig Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Ergonomie, Prävention und Wissensvermittlung statt. An monatlichen Obsttagen wird allen Mitarbeiter kostenlos Obst zur Verfügung gestellt wird. Auch wurden auf Wunsch Balance-Boards erworben sowie fortlaufend ergonomische Schreibtischstühle sowie höhenverstellbare Tische für alle Beschäftigten beschafft.

Für das kommende Jahr soll der Personalbereich räumlich und organisatorisch von der kaufmännischen Abteilung getrennt werden, um als eigenständiger Bereich das Wachstum der PD und die daraus resultierenden steigenden Anforderungen an die strategische Ausrichtung der Personalarbeit besser zu bewätigen.