15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Die Förderung der Vielfalt (Diversity) ist in den Personalprozessen von degewo von der Rekrutierung bis hin zur Führungskräfteentwicklung verankert und bildet einen zentralen Pfeiler der Personalarbeit. Führungskräfte sind aufgefordert sicherzustellen, dass sie bei der Mitarbeiterentwicklung vielfältige Talente berücksichtigen und einen Führungsstil des Miteinanders pflegen. Die Aktivitäten zur Förderung und Weiterentwicklung der Beschäftigten sind darauf ausgerichtet, ihre kontinuierliche berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu fördern.

Die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert bei degewo. Das Unternehmen duldet keine Diskriminierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität und hat bereits 2008 die "Charta der Vielfalt", eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, unterzeichnet.

degewo strebt an, dass sich die kulturelle Vielfalt der Mieterschaft auch in der eigenen Belegschaft widerspiegelt, und unterstützt "Berlin braucht dich!", eine Kampagne des Berliner Integrationsbeauftragten für Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Ziel ist es, ihren Anteil in allen Ausbildungsbereichen, in denen die Politik als Arbeitgeber Verantwortung trägt, auf 25 % zu erhöhen.

Das Unternehmen hat zur Erreichung des Ziels unter anderem Einstellungstest überarbeitet. Es kooperiert zudem mit dem Berufsqualifizierungsnetzwerk Berlin (BQN), dessen Fachleute degewo bei der Erreichung des Kampagnenziels zur Seite stehen. Am 31. Dezember 2018 lag der Anteil von Auszubildenden mit Migrationshintergrund im Unternehmen bei 40 %.

Für degewo gilt der Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Deutschen Immobilienwirtschaft. Zudem handelt der Betriebsrat bei Bedarf spezielle Betriebsvereinbarungen aus, um Nachteile auszugleichen oder die Beschäftigten bei der besseren Vereinbarkeit von Privat- und Arbeitsleben zu unterstützen.

degewo unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine familienbewusste Personalpolitik bei der leichteren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur und im Unternehmensleitbild sowie den Führungsleitlinien verankert.

degewo ist zum vierten Mal in Folge nach 2009, 2012 und 2015 auch im Jahr 2018 mit dem Qualitätssiegel "audit berufundfamilie" ausgezeichnet worden. Das Siegel wird auf Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung an Unternehmen, Institutionen und Hochschulen für eine familienbewusste Personalpolitik verliehen. Der Verleihung geht eine dreimonatige Evaluation des Unternehmens durch eine Auditorin der berufund familie gGmbH voraus.

Ziele für den weiteren Ausbau der familienbewussten Personalpolitik des Unternehmens bis zum Jahr 2018 wurden in einer vom Vorstand unterzeichneten Vereinbarung festgehalten und werden sukzessive umgesetzt. degewo befasst sich in diesem Zuge unter anderem mit den Möglichkeiten einer weiteren Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. So ist eine Betriebsvereinbarung für das mobile Arbeiten für das Jahr 2018 avisiert.

Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedene Programme zur Prävention von Krankheiten. Sie reichen von Sportangeboten über Gesundheitstage und Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Ausbildung von Bewegungsmultiplikatoren, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wöchentlich in einer kurzen „lohnenden Pause“ zu Bewegung am Arbeitsplatz motivieren. Arbeitsplatzergonomie und Ausstattung der Arbeitsplätze unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung. Die Betriebskantine bietet eine große Auswahl an Speisen inklusive Salatbuffet und orientiert sich in ihrem Angebot an den Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die einen Rahmen für eine vollwertige Ernährung vorgeben.


degewo hat als kommunales Wohnungsbauunternehmen keine internationalen Standorte.