15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Für die Sparkasse als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist die Gleichbehandlung aller Beschäftigten unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Nationalität selbstverständlich. Als ein Entwicklungsfeld im Bereich der Gleichstellung sehen wir die Förderung von Frauen in Führungspositionen. 63,48 Prozent unserer Beschäftigten sind Frauen. Die stetige Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen der Sparkasse hat für uns hohe Priorität. Die Kreissparkasse Steinfurt hat dazu wesentliche Stellhebel im Gleichstellungsplan definiert.

Mit Hinblick auf die Gleichstellung von Frauen und Männern soll u.a. bis zum 31.12.2021 der Anteil an Frauen in Führungspositionen auf mindestens 35% (bisher 32%) steigen. Die Zahl der Führungskräfte in Teilzeit soll von 9,5% auf 12,5% erhöht werden. Dafür werden Frauen gezielt auf höher dotierte Stellen hingewiesen. So steht es im aktuellen Gleichstellungsplan der Kreissparkasse Steinfurt.

Die Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist tarifgebunden (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die  Kreissparkasse Steinfurt ist ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Allein im Jahr 2018 haben 40 Mitarbeiter ihr 25. oder 40. Dienstjubiläum gefeiert. Beweggründe für eine langjährige Verbundenheit sind das umfangreiche Angebot an Weiterbildungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Teilzeitarbeit, Telearbeit, Altersteilzeitarbeit, Freistellung zur Pflege, Reservierung von Kindergartenplätzen in der Region …), ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung ((Angebote rund um Ernährung, Entspannung und Bewegung, Interne Gesundheitsberaterin, Externe Diplom-Sozialpädagogin Supervision, Sozialtherapeutin, Psychotherapie, Lehrsupervisorin, Gesundheitsprogramm „AzubiFit“, Betriebssportgemeinschaft etc.), sehr gute Sozialleistungen sowie sichere Arbeitsplätze.

Zusätzlich fördert die Kreissparkasse Steinfurt aktiv das soziale bzw. ehrenamtliche Engagement der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.