Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Im Unternehmen erhalten Frauen und Männer gleiche Löhne. Die Arbeitsverträge und Löhne/Gehälter werden individuell abgeschlossen. Dabei wird großer Wert auf faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten gelegt. In persönlichen Absprachen mit den Mitarbeitern wird nach individuellen Lösungen gesucht. Im Rahmen fester Betriebsabläufe ist es das Bestreben des Unternehmens, eine größtmögliche Flexibilität bei der Anpassung von Löhnen und Arbeitszeiten zu gewährleisten.
Die Grundsätze zur Gleichbehandlung der Mitarbeiter, Chancengleichheit sowie soziale und kulturelle Toleranz sind fester Bestandteil des Unternehmensalltags. Das kommt auch in der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter zum Ausdruck, die sehr willkommen sind und übertariflich bezahlt werden. Das Unternehmen hat ein starkes Interesse daran, die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Es wird daher angestrebt, im größtmöglichen Umfang Vollzeitstellen anzubieten.
Soziale und interkulturelle Toleranz gehören zu den Grundüberzeugungen des Unternehmens, dessen touristische Dienstleistungen und gastronomische Produkte zunehmend auch von Gästen aus dem Ausland nachgefragt werden. Das tägliche Miteinander verschiedener Nationalitäten ist gelebte Unternehmenskultur auf Anker's Hörn und Hilligenley.
Die isolierte Lage der Hallig sowie die große Anzahl ausländischer Fachkräfte stellt das Unternehmen vor besondere Herausforderungen, wenn es um Gesundheitsvorsorge, Aus-und Weiterbildung sowie die Balance von Privat- und Arbeitsleben geht. Die Unternehmerfamilie Karau ist deshalb sehr daran interessiert, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am sozialen Miteinander und gesellschaftlichen Leben auf der Hallig und dem angrenzenden Festland teilhaben können. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein von adäquaten Wohnungen für die Mitarbeiter und gegebenenfalls ihre Familien. Der Neubau moderner Mitarbeiterwohnungen soll dazu einen Beitrag leisten. In 2018 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.