Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Teil unseres Selbstverständnisses ist Gleichberechtigung und Chancengleichheit als Grundlage unseres Handelns zu betrachten. Gender Mainstreaming ist für uns handlungsleitendes Prinzip auf allen Ebenen der Organisation.
Die Bezahlung aller Beschäftigten erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
Wir halten uns streng an die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Anti-Diskriminierung. Die gesetzlich vorgegebene Schwerbehindertenquote haben wir bisher stets erfüllt. Ebenso das in unserem Frauenförderplan festgeschriebene Ziel von mind. 50% Frauen in Führungspositionen.
In unserem Familienförderplan verpflichten wir uns, unseren gesellschaftlichen und politischen Einfluss geltend zu machen, um gesetzliche und tarifvertragliche Regelungen zu erreichen, die Benachteiligungen und deren ungleichgewichtige Verteilung auf Frauen, wie sie sich aus der Kombination von Familienarbeit und Berufsleben ergeben, beseitigen oder wenigstens abmildern. Wir wirken auf die Landeshauptstadt München ein, dass diese ihren Gestaltungsspielraum ausnützt, Benachteiligungen von Eltern im Berufsleben zu beseitigen, z.B. durch am Berufsleben orientierten Öffnungszeiten von Kindertagesstätten, ausreichende Bereitstellung von Tagesstättenplätzen, familienfreundliche Tarifgestaltung beim MVV.
Für unseren eigenen Arbeitsbereich liegt eine Dienstvereinbarung „Familienförderplan" vor, die Benachteiligungen Beschäftigter aufgrund ihrer familiären Situation, soweit dies im unmittelbaren Einflussbereich des KJRs steht, beseitigen soll.
Unser Frauenförderplan beschreibt Maßnahmen, um Benachteiligungen von Frauen im Arbeitsleben abzubauen, z.B. spezielle Fortbildungsangebote oder die Überprüfung von Stellenausschreibungen und Auswahlkriterien.
Wir bieten unseren Beschäftigten vielfältige Teilzeitmöglichkeiten - auch in Leitungspositionen.
Neben den gesetzlichen Bestimmungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bieten wir regelmäßig Fortbildungen zu Gesundheitsthemen und Work-Life-Balance an und, ermöglichen Beschäftigten die Teilnahme an einem Firmenlauf. De betriebsärztliche Betreuung des KJR betreut und berät die Beschäftigten in allen gesundheitlichen Fragestellungen, die in Zusammenhang mit der Arbeit oder dem Arbeitsplatz stehen. Bei Bedarf bietet der KJR für Beschäftigte, die Kontakt zu Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr haben, einen kostenlosen Impfschutz an.