15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Wir beschäftigen bei Transgourmet Mitarbeiter aus aller Welt und dulden deren Diskriminierung aufgrund von Herkunft oder Geschlecht nicht. Maßgeblich für uns ist hier das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Unsere gesamten Ziele für Säule 3  - Guter Arbeitgeber und gesellschaftliches Engagement - sind in Kriterium 3 festgehalten. 

Durch die Zertifizierung entsprechend des Audit «berufundfamilie» legen wir im Unternehmen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Wertschätzung unserer Mitarbeiter. Im Rahmen des Auditierungsprozesses, der sowohl innerbetriebliche Stärken als auch Potentiale aufzeigt, wurden Handlungsfelder, Maßnahmen und Ziele definiert, die wir innerhalb von drei Jahren umgesetzt haben. Dazu gehört u. a., dass wir flexible Arbeitszeiten fördern, Vätern und Müttern das Abfedern von Betreuungsengpässen ermöglichen und Eltern-Kind-Büros anbieten. Wir motivieren die Mitarbeiter durch freiwillige soziale Leistungen wie zum Beispiel Sonderurlaubstage. Zusätzliche Benefits wie JobRad, Einkaufsvergünstigungen und Personalrabatte runden das Angebot ab. Um Mitarbeiter bei der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger zu unterstützen, kooperieren wir eng mit dem „Deutschen Pflegering“. 2019 wurden die Sparten Transgourmet und Selgros gemeinsam reauditiert.

Transgourmet verfügt über eine moderne Arbeitsschutzorganisation. Ein zeitgemäßes Konzept und die Beteiligung unserer Mitarbeiter spielen dabei eine zentrale Rolle. Bereits bei der Einarbeitung stehen Themen wie Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz auf der Agenda. Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen der betrieblich Beauftragten sind selbstverständlich. Um den wachsenden Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden, haben wir das Arbeitsschutzmanagementsystem „Sicher mit System“ in allen Zustellbetrieben und der Zentrale eingeführt und erfolgreich durch die BGHW bestätigen lassen. So ist es möglich, Arbeitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen nachhaltig zu senken. Dazu gehört auch die maximale Sicherheit unserer LKW-Fahrer. Wir sind stets am Puls der Zeit, was weitere Optimierungen angeht – 2019 haben wir u. a. einen neuen Abbiegeassistenten an 30 LKW-Neufahrzeugen getestet. Bereits ca. 60% der LKW sind Ende 2019 mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet; wir sind für unsere Pionierrolle in diesem Bereich vom Verkehrsministerium ausgezeichnet worden. Im Zeitraum von 2010 bis 2019 ist es durch diese Maßnahmen gelungen, die Anzahl der Ausfalltage bei den meldepflichtigen Unfällen in Folge von Arbeits- und Wegeunfällen um 39 % zu senken.

2019 wurde das Forschungsprojekt «Smart und gesund arbeiten» (SUGAR) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Ziel, „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“ zu erarbeiten, erfolgreich abgeschlossen. Transgourmet war Teilnehmer des Projekts in Kooperation mit der Universität Siegen, in dessen Rahmen innovative Konzepte zur Gestaltung moderner Arbeitsplätze bei gleichzeitiger Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes entwickelt wurden. Auf Basis der Ergebnisse wurden organisationale Instrumente sowie eine App zur Steuerung der arbeitsbezogenen Kommunikation entwickelt und den Anwendungsunternehmen zur Umsetzung im betrieblichen Alltag zur Verfügung gestellt.