15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

Seit Jahrzehnten wird Chancengleichheit in unserem kleinen, überschaubaren Team gelebt. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion, Herkunft und sexueller Orientierung wird bei uns jeder Mitarbeiter gleich behandelt und bezahlt. Neben dem Festgehalt gibt es Sonderzahlungen für alle Mitarbeiter, sofern es das Betriebsergebnis es zulässt (2017: 50 Prozent des Gehaltes). Die Frauenquote bei der Werbemittelagentur Hagemann lag 2019 bei 48 Prozent.  

Wir fördern Mitarbeiter, die sich weiterbilden wollen bzw. ermuntern diese, sich weiter zu entwickeln. Im Bereich der Gesundheitsvorsorge prüfen und testen wir immer wieder neue Maßnahmen. So wurde ein wöchentlicher, kostenfreier Yogakurs angeboten, mangels Beteiligung wurde dieser 2019 aber wieder eingestellt. Schreibtische wurden, dort wo gewünscht, 2019 höhenverstellbar umgerüstet. Mitarbeiter haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Regelarbeitszeit je nach Lebensumstand zu verändern.

Durch unsere Größe und Unternehmenskultur reagieren wir schnell und ernsthaft auf Wünsche und Probleme unserer Beschäftigten. Daher wurden im Bereichh Chancengerechtigkeit bisher noch keine Ziele festgelegt.

Diskriminierung und Rassismus werden in unserem Unternehmen von niemanden akzeptiert. Bei uns gibt es sehr flache Hierarchien und daher keinen großen Bedarf an Führungskräften. Die benötigten Führungskräfte werden aus dem Mitarbeiterstamm rekrutiert.