Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.
Zielsetzungen, Strategien, Maßnahmen und Zielerreichung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Vielfalt in unserem Unternehmen, angemessene Bezahlung aller Mitarbeitenden, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Integration
Die Gleichbehandlung von allen Mitarbeitern ist bei FutureCamp nicht nur Ziel, sondern selbstverständlich. Ca. die Hälfte unserer Belegschaft ist weiblich. Dies gilt auch für die Geschäftsführung von FutureCamp, die aus einer Geschäftsführerin und einem Geschäftsführer besteht. Auch die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes sind uns nicht nur Ziel, sondern werden gelebt. So beschäftigen wir u.a. Menschen aus anderen Sprach- und Kulturräumen; es gibt keine Gehaltsunterschiede nach Geschlecht oder Minderheiten; die Gehälter bemessen sich vielmehr aufgrund verschiedener objektiver Faktoren, wie z. B. Bildungsabschluss, allgemeine und spezielle Berufserfahrung, Einschätzung der persönlichen Leistung sowie Betriebszugehörigkeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch verschiedene Teilzeitmodelle – auch bei den Führungskräften sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten gewährleistet. Wir bezahlen angemessene Gehälter.
Als Beratungsunternehmen ist es für uns unerlässlich, dass alle Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen in unseren Geschäftsfeldern sind. Deshalb möchten wir auch, dass unsere Mitarbeiter alle gleichermaßen an ihrer persönlichen Weiterentwicklung arbeiten und unterstützen sie nach Kräften bei der Wahrnehmung entsprechender Fortbildungsmaßnahmen. Alle Beschäftigten erhalten im jährlich stattfindenden Mitarbeitergespräch Feedback zu ihren Leistungen im zurückliegenden Jahr und erarbeiten zusammen mit dem/der Vorgesetzten Arbeitsschwerpunkte und Leistungsziele für das kommende Jahr.
Wir streben an (und begrüßen es, dass dies bisher durchgehend zutrifft), dass viele unsere Mitarbeiter intrinsisch motiviert sind (Interesse am Thema Nachhaltigkeit und Leistung eines eigenen Beitrags). Auf dieser Basis fällt es uns leichter, dauerhaft qualifizierte Leistungen für unsere Kunden zu erbringen.
Wir nehmen weit über normale Maßstäbe hinaus Rücksicht auf persönliche familiäre Umstände, um allen eine möglichst gute Work-Life-Balance zu gewähren. Deshalb bieten wir maximale Flexibilität bei der Gestaltung des Arbeitsverhältnisses (z. B. Wechsel in Teilzeit und zurück, auch für Führungskräfte, Möglichkeit zu Sabbaticals, keine Kernarbeitszeit und freie Zeiteinteilung bei Orientierung an der Leistung sowie die Option auf mobiles Arbeiten in vereinbartem Rahmen).
Wir möchten Verschleißerscheinungen unseres überwiegend sitzend ausgeübten Berufes bei allen Mitarbeitern vorbeugen. Deshalb sorgen wir für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung mit verstellbaren Tischen und Bürostühlen.
Die geringe Fluktuation und der hohe Anteil an langjährigen Mitarbeitern lassen den Schluss zu, dass wir unser Ziel erreicht haben, unseren Mitarbeitern einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz zu bieten. Wir sehen es als unser dauerhaftes Ziel an, diesen Status zu erhalten und bei Veränderungen entsprechend zu reagieren.