15. Chancengerechtigkeit

Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert und welche Ziele es hat, um Chancengerechtigkeit und Vielfalt (Diversity), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern, und wie es diese umsetzt.

In Verbindung mit der Überarbeitung unseres Leitbildes und des an den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung (Nachhaltigkeit) ausgerichteten Unternehmensmanagements, werden auch die Grundsätze zur Gleichbehandlung der Mitarbeiter, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf kontinuierlich optimiert. Sie sind fester Bestandteil der Unternehmensentwicklung und werden durch Mitarbeitergespräche im Rahmen des 14-tägigen Teammeetings fortgeschrieben und aktualisiert.

Als ein familien- und kinderfreundliches Unternehmen berücksichtigen wir die persönlichen Belange eines jeden Mitarbeiters und auch unserer Kunden. Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei Cordes und Rieger groß geschrieben. Dazu zählen flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit, etc..

Wie im Kriterium 14 berichtet, wurde 2014 ein Arbeitszeitmodell eingeführt, das die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter mit den Erfordernissen der Geschäftstätigkeit verbindet. Ziel war es, dieses bei Neueinstellung zweier Kolleginnen im Jahr 2018 anzupassen und auf deren individuelle Wünsche zu adaptieren. Die Mitarbeiterinnen sind für die flexiblen Arbeitszeiten dankbar, die es ermöglichen, die Aufgaben innerhalb der Familie mit denen im Job zu verbinden. Durch ein internes Coaching werden neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fachlich auf den neuesten Stand gebracht, wenn sie aus familiären Gründen mehrere Jahre aus der Berufswelt ausgeschieden waren. 

Offenheit, Tolleranz und der respektvolle Umgang miteinander prägt die Arbeitsatmosphäre des Unternehmens. So ist es der Geschäftsführung eine Herzensangelegenheit, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten und ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen. Mit Einstellung einer brasilianischen Auszubildenen, deren deutsche Sprachkenntnisse gering waren, war es Ziel aller Kollegen, ihr eine Ausbildung zu ermöglichen. 2017 schloss sie erfolgreich ihre Ausbildung ab. 

Das Unternehmen legt großen Wert auf faire Bezahlung. In persönlichen Absprachen mit den Mitarbeitern wird daher nach individuellen Lösungen gesucht. Im Rahmen fester Betriebsabläufe wird dabei versucht, eine größtmögliche Flexibilität bei der Anpassung von Löhnen einerseits und persönlichen Vorgaben und Präferenzen andererseits zu gewährleisten.