14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Als regional verankerte Bank verfolgt die Volksbank Mittelhessen mit ihrer verantwortungsbewussten Geschäftspolitik das Ziel einer positiven Entwicklung der eigenen Region und der dort ansässigen Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wesentlicher Erfolgsfaktor. Sie sind neben den Mitgliedern, den Kunden und den Menschen der Region die für unsere strategische Ausrichtung wichtigste Zielgruppe. Dies ist in der unternehmensweiten Strategie schriftlich fixiert. Die Volksbank Mittelhessen gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern in ganz Deutschland. Die hohe Qualität des Arbeitsplatzes und der Bank als Arbeitgeber wird regelmäßig von unabhängigen Stellen bestätigt und sogar ausgezeichnet. So wurde die Bank bereits mehrfach als „Great Place to Work“ prämiert, zuletzt im Jahre 2020. Mit dem Erhalt des Zertifikates zum audit berufundfamilie wurde der Volksbank Mittelhessen außerdem eine besonders familienfreundliche Personalpolitik bescheinigt. Auch auf der Bewertungsplattform Kununu wird die Bank von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Arbeitgeber weiterempfohlen.

Zur Förderung und Weiterentwicklung verfolgt die Volksbank Mittelhessen eine konsequente berufs- und lebensphasenorientierte Personalpolitik. Daher bietet die Volksbank Mittelhessen ihren Mitarbeitern und Führungskräften hochwertige Leistungen an, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten ausrichten. Ob mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto, Teilzeitmodelle, Volksbank Experten Service, Sabbatical oder Seminarangebote – viele Mitarbeiter nutzen die umfassenden Möglichkeiten. Auch das JobRad und das Mitarbeiter PC Programm sind hier zu nennen.

Zudem führt die Volksbank Mittelhessen regelmäßig eine Überprüfung ihrer Führungsqualität mittels Führungsfeedback durch. Das Führungsfeedback ist ein Instrument zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Bei dieser Online-Befragung erhalten alle Führungskräfte der Bank ein Feedback zu ihrem Führungsverhalten. Erfasst werden die Selbsteinschätzungen der Führungskräfte und die Einschätzungen ihrer Mitarbeiter sowie Vorgesetzten. In anschließenden Workshops wird dann die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter optimiert, um die Umsetzung der Führungsleitlinien zu gewährleisten. Darüber hinaus nimmt der Betriebsrat als Repräsentant der Belegschaft die Interessevertretung der Arbeitnehmer wahr. Die betriebliche Altersvorsorge der Mitarbeiter ist in einer Betriebsvereinbarung schriftlich fixiert. Insgesamt wurden 1,9 Mio. Euro für die Altersvorsorge im Geschäftsjahr 2020 aufgewendet.

Den strategischen Rahmen für ein professionelles und zielorientiertes Personalmanagement bildet die Personalstrategie als Teil der Geschäfts- und Risikostrategie der Volksbank Mittelhessen. Sie orientiert sich einerseits an den Zielen und der Strategie der Gesamtbank als auch der Geschäftseinheiten. Andererseits berücksichtigt die Personalstrategie die Analyse der personalwirtschaftlichen Ausgangssituation, die Prognosen der zukünftigen Entwicklung sowie Aspekte der Unternehmenskultur.

Die Volksbank Mittelhessen verfolgt eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Mit der Personalstrategie leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Unsere Personalstrategie verfolgt die Vision: Spitzen-Personalmanagement: persönlich - digital – nah
Die Mission lautet: Menschen - Zukunft - Perspektiven.

Unser Auftrag ist es, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu leisten. Dies erreichen wir durch die vorausschauende Optimierung des Personalportfolios. Es treibt uns an, die Volksbank Mittelhessen als attraktiven und fairen Arbeitgeber zu positionieren und ein Umfeld zu gestalten, in dem sich Mitarbeiter gerne engagieren. Die Grundlage hierfür bietet eine Berufs- und Lebensphasenorientierte Personalpolitik.

In diesem Zusammenhang wird unter anderem die Eröffnung eines Zeitwertkontos angeboten. Durch selbstbestimmte Einzahlungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann Zeitguthaben angesammelt werden, um zu einem späteren Zeitpunkt eine längere Freistellung in Anspruch nehmen zu können. Auch dieses Leistungsangebot steht allen Angestellten zur Verfügung und findet Zuspruch in der Belegschaft.
Weitere Einblicke in unsere Personalstrategie sind aus wettbewerbsrelevanten Gründen nicht möglich.

Die Volksbank Mittelhessen arbeitet eng mit verschiedenen Trägern von sozialen Einrichtungen zusammen und bietet daher den Auszubildenden jährlich an, dass sie im Rahmen eines Perspektivwechsels für eine Woche in Vollzeit in einer ausgewählten sozialen Einrichtung unterstützen.

Im Rahmen von Change the Bank wurde ein Postfach für Verbesserungsvorschläge eingerichtet. Hier können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge zum Nachhaltigkeitsmanagement einreichen und sich aktiv beteiligen. Vorschläge, die beispielhaft zu Kosteneinsparungen durch ein geringeren Papierverbrauch führen, haben letztlich auch positive Auswirkungen auf unser Nachhaltigkeitsmanagement.

Aufgrund der bestehenden Maßnahmen, die in den Kriterien 14, 15, 16, 17 und 20 dargestellt sind, sehen wir uns keinen Personalrisiken im Hinblick auf die Verletzung von Arbeitnehmerrechten ausgesetzt. Sie sind daher für uns von unwesentlicher Bedeutung.