14. Arbeitnehmerrechte

Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.

Der wesentliche Teil der Tätigkeiten des Unternehmens wird von fest angestellten Mitarbeitern durchgeführt. Bei den Beschäftigungszahlen gibt es keine signifikanten saisonalen Schwankungen.
Wir zielen dabei in unserem Team auf langfristige Beschäftigungsverhältnisse ab und unterstützen
die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter aktiv.

Neben der Einhaltung von gesetzlichen Richtlinien, ist es vor allem die direkte Kommunikation mit den Mitarbeiten, in Form von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen, die sichere, produktive und angenehme Arbeitsplätze schafft. Durch den aktiven Einbezug der Mitarbeiter decken wir Chancen und Risiken auf, und ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsplätze.

WeSustain unterstützt seine Mitarbeiter mit einer betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem werden Förderungen zu Ausbildungszwecken angeboten: Seit 3 Jahren unterstützen wir Studenten in dualen Studien-Programmen und bieten allen Mitarbeitern regelmäßig kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit an. WeSustain bietet seinen Mitarbeiter außerdem flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, was die Vereinbarkeit von Privat- und Arbeitsleben möglich macht.

Unsere Mitarbeiter haben das gesetzliche Recht auf Organisation und Versammlung. Bislang wurde auf Grund der Mitarbeiteranzahl noch kein Betriebsrat gegründet. Bemühungen in diese Richtung würden allerdings akzeptiert werden.

Da WeSustain nach geltendem nationalen Recht operiert und zudem Teilnehmer des UN Global Compact ist, findet bei uns keine Zwangs- und Kinderarbeit statt. Wir erwarten dies ebenso von unseren Dienstleistern und Zulieferern und akzeptieren keinerlei Verhalten, welches als Unterstützung, Einführung oder Duldung von Zwangs-  und Kinderarbeit angesehen werden könnte.

Es findet keine spezielle Vergütung für die Beteiligung am Nachhaltigkeitsmanagement statt, unsere Mitarbeiter sind bei dem Thema sehr intrinsisch motiviert, diese Motivation haben wir auch als Anspruch bei Neueinstellungen.