Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Arbeitnehmer*innenvertretungen der GESOBAU vertreten die Rechte der Mitarbeiter*innen im Unternehmen vollumfänglich: z. B. Aufsichtsrat, Betriebsrat, Frauenvertretung und Schwerbehindertenvertretung. Bei allen wichtigen, die Beschäftigten betreffenden Entscheidungen arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit ihnen zusammen. Ein Arbeitsschutzausschuss stellt sicher, dass alle geltenden Gesetze und Regelungen zum Arbeitsschutz eingehalten werden. Seine Zusammensetzung: ein Beauftragter des Arbeitgebers, ein (externer) Betriebsarzt, eine (externe) Arbeitssicherheitsfachkraft, ein Schwerbehindertenvertretungsmitglied, ein Frauenvertretungsmitglied, zwei Betriebsratsmitglieder, zwei Sicherheitsbeauftragte. Im Rahmen unseres Risikomanagements haben wir keine wesentlichen Risiken identifiziert, welche mit den Arbeitnehmerrechten in Verbindung stehen. Auf das Lieferantenmanagement gehen wir unter DNK 4 näher ein. Gleichstellung und Beteiligung Das Gehalt für Männer und Frauen ist bei der GESOBAU gemäß Haustarif gleich. Vorstand und obere Führungsebene – Frauen wie Männer – werden außertariflich bezahlt. Alle zwei bis drei Jahre führen wir eine Mitarbeiter*innenbefragung durch. Die Antworten spiegeln das Meinungs- und Stimmungsbild der Belegschaft repräsentativ und sind für Vorstand und Führungskräfte ein wichtiges Steuerungsinstrument. Wir wollen unsere Mitarbeiter*innen über die gesetzlichen Interessenvertretungen hinaus in Unternehmensprozesse und Nachhaltigkeitsmanagement einbinden: Wir bringen die Expertise der Mitarbeiter*innen in abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten zusammen – z. B. bei der Zukunftswerkstatt Märkisches Viertel oder der Entwicklung unserer neuen Unternehmenszentrale.Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021, Unternehmenskultur, S. 51ff.Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021, Nachhaltigkeit in Zahlen, S. 110ff.