Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Unser Ziel ist es, uns an den globalen Arbeitsmärkten dauerhaft als „Employer of Choice“ zu positionieren. Unseren Mitarbeitern bieten wir deshalb europaweit berufliche Entwicklungsmöglichkeiten an und beteiligen sie durch erfolgsorientierte Anreizsysteme am Geschäftsergebnis. Dadurch stärken wir ihren Unternehmergeist. Zugleich achten wir auf die strikte Einhaltung der konzernweiten Integrity Charter, in der die für unsere Mitarbeiter verbindlichen Grundwerte zusammengefasst sind.
Im Rahmen der jährlichen Mitarbeiterbefragung und der internen Dialogformate mit dem Top Management kommen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu Wort. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sind die Mitarbeiter der HVB eine tragende Säule des Nachhaltigkeitsmanagements. 44.000 ehrenamtliche Stunden leisteten sie 2015 und liefern uns durch ihren kontinuierlichen Dialog mit gemeinnützigen Organisationen und sozial schwachen/bedürftigen Menschen wichtige Impulse für die Weiteentwicklung unserer Programme.
Zum sechsten Mal in Folge wurde die HVB 2016 zum „Top Arbeitgeber“ ernannt. Mit diesem Titel zeichnet das international tätige Top Employers Institute Unternehmen aus, deren Personalarbeit höchsten Standards entspricht. Beurteilt wurden unter anderem unsere Unternehmenskultur sowie Angebote im Bereich Training & Entwicklung sowie die Karrieremöglichkeiten innerhalb der Bank. Im CSR Jobs Award 2015 ging die HVB als Gesamtsieger hervor. Unter der Leitidee „Hier arbeite ich gerne – mein Wunsch-Arbeitgeber mit Verantwortung” prämiert die Initiative „CSR Jobs” in Kooperation mit dem personalmagazin Unternehmen, die sich für ihre Mitarbeiter besonders einsetzen und sich gemeinsam mit ihnen engagieren.
Im Rahmen des aktuellen Stellenabbaus hat die HVB die feste Absicht, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten und auch die jährliche Fluktuation sowie interne Umschulungsmaßnahmen zu nutzen. Zentrales Instrument für die erfolgreiche Umsetzung ist die Beschäftigungssicherung durch interne Wechsel. Hierzu wurde unter dem Namen „Beschäftigungsperspektive“ mit den Arbeitnehmervertretern ein partnerschaftlicher Prozess vereinbart, wie vom Abbau betroffene Mitarbeiter in eine neue Tätigkeit innerhalb des Unternehmens weiterentwickelt werden können.
Die ILO-Kernarbeitsnormen sind fester Bestandteil unser Policies zum Umgang mit Finanzierungen in sensiblen Branchen / Ländern. Die Normen umfassen vier international anerkannte grundlegende Rechte und Grundsätze am Arbeitsplatz:
- Versammlungsfreiheit und tatsächliche Anerkennung des Rechts auf Tarifverhandlungen;
- Abschaffung aller Formen von Zwangs- und Pflichtarbeit;
- tatsächliche Abschaffung von Kinderarbeit, und
- Beseitigung der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf.
Für unser Engagement im Bereich Diversity, Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit siehe Kriterium 15, Chancengleichheit.