Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Wir bekennen uns zu den Prinzipien der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen, zu den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation sowie zu weiteren internationalen Verpflichtungen und Industriestandards. Eine Orientierungshilfe für unser Management von Menschenrechten sind die Guiding Principles on Business and Human Rights der Vereinten Nationen. Unsere zentralen Richtlinien berücksichtigen Menschenrechte. Dazu gehören unser Verhaltenskodex, Einkaufsrichtlinien und -verträge, die Integrity Line-Richtlinie und das Konzernrisikomanagement. In einer im Jahr 2014 verabschiedeten Erklärung zu Menschenrechten beschreiben wir Prozesse, die diese Verpflichtung unterstützen. Dabei decken wir folgende Themen ab: Sicherheit und Gesundheitsschutz, Verhindern von Diskriminierung und Belästigung, Chancengleichheit und Gleichbehandlung, angemessene Entlohnung, Einhaltung von Vorgaben zu Arbeitszeiten, Recht auf Privatsphäre, Organisations- und Versammlungsfreiheit, Ausschluss von Kinder- und Zwangsarbeit inklusive Menschenhandel.
Risikoanalysen geben uns Aufschluss darüber, welche Themen in welchen Geschäftsbereichen oder in der Lieferkette besondere Relevanz für Linde haben. Jährlich überprüfen wir zudem im Rahmen eines sogenannten Due Diligence-Prozesses auf Länderebene, ob Verfahren eingerichtet wurden, die sicherstellen, dass unsere Vorgaben zum Schutz von Menschenrechten und von Sozialstandards eingehalten werden. Zusätzlich werten wir Hinweise aus der Integrity Line aus, um mögliche Schwachstellen zu erkennen. Unsere Mitarbeiter und externe Stakeholder können darüber Verstöße gegen unsere Selbstverpflichtung melden. Abweichungen oder Verstößen gehen wir nach. Falls nötig verhängen wir Disziplinarmaßnahmen wie Trainings, Coachings, Abmahnungen und Entlassungen.
Wir motivieren unsere Mitarbeiter, sich mit ihrem Wissen und ihren Ideen in das Unternehmen einzubringen, um Verbesserungen und Innovationen zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits mehrfach globale Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Durch Auszeichnungen in vielen Ländern weltweit würdigen wir Mitarbeiter und Teams, die sich in besonderem Maße für die Unternehmensziele und -werte einsetzen. Im Jahr 2016 fand erstmals die Linde Global Innovation Challenge statt. Wir haben alle Mitarbeiter weltweit dazu aufgerufen, Ideen für Innovationen vor allem in den Bereichen Lebensqualität, Umweltschutz und Ressourceneffizienz sowie effizientere Prozesse einzureichen.
Weitere Informationen siehe
Menschenrechte und ArbeitsstandardsMitarbeiter einbeziehenVergütung und SozialleistungenAlle KennzahlenUnternehmensprofilLinde weltweitArbeitsweise von Vorstand und Aufsichtsrat (S. 15 ff.)ComplianceMitarbeiter einbeziehen