Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
ArbeitnehmerrechteDer Personalrat als Vertretung der Mitarbeiter in öffentliche Unternehmen ist Gesprächspartner der Unternehmensführung für alle Belange, die die Mitarbeiter betreffen. Der Vorsitzende des Personalrats ist Mitglied des Aufsichtsrates der BayernLB.
Der weit überwiegende Teil der Mitarbeiter der BayernLB ist in Deutschland bzw. in der EU tätig, wo hohe Standards bei Arbeitnehmerrechten gelten. (vgl.
Nachhaltigkeitsbericht 2015, S. 32).
Der BayernLB Nachhaltigkeitsbericht 2015 enthält umfassende Informationen über den Umgang des Unternehmens mit den Mitarbeitern, u. a. in den Bereichen Chancengleichheit und Diversity sowie Arbeitssicherheit und Gesundheit (vgl.
Nachhaltigkeitsbericht 2015, S. 29-43).
Die BayernLB fordert auch von ihren Zulieferern die Einhaltung ökologischer, ethischer und gesellschaftlicher Standards, u. a. der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (vgl.
Nachhaltigkeitsbericht 2015, S. 9-10).
Beteiligung der Mitarbeiter
Die Mitarbeiter der BayernLB werden regelmäßig über verschiedene Kommunikationskanäle über Ziele und Maßnahmen des Nachhaltigkeitsmanagements informiert, beispielsweise das Mitarbeitermagazin Pluspunkt, das Intranet-Angebot des Nachhaltigkeitsmanagements oder interne Veranstaltungen, bei denen Mitarbeiter des Nachhaltigkeitsmanagements über entsprechende Themen referieren.
Das Nachhaltigkeitsprogramm wird durch die Mitarbeiter der einzelnen Fachbereiche erarbeitet, die dabei durch das Nachhaltigkeitsmanagement beraten werden. (zum Nachhaltigkeitsprogramm 2016-2020 vgl.
Nachhaltigkeitsbericht 2015, S. 74-78).
Über das Ideenmanagement der BayernLB besteht für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, eigene Ideen zum Nachhaltigkeitsmanagement einzureichen.