Das Unternehmen berichtet, wie es national und international anerkannte Standards zu Arbeitnehmerrechten einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und am Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens fördert, welche Ziele es sich hierbei setzt, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo es Risiken sieht.
Arbeitnehmerrechte:
Arbeitnehmerrechte einzuhalten ist für die TKD ein selbstverständlicher Grundsatz. Da das gesamte Unternehmen nur in Deutschland tätig ist, richten wir uns an den Vorgaben der deutschen Gesetzgebung aus. Alle gesetzlichen Vorgaben werden eingehalten.
Ziel ist es dieses hohe Maß zu erhalten und nach Möglichkeit Gesundheitsschutz, Chancengerechtigkeit und Vielfalt noch weiter auszubauen. So konnten bereits im Geschäftsjahr 2021 mit einer internen Personalentwicklungs-Trainerin und einer HR-Managerin ein noch höheres Niveau im Bereich der Arbeitnehmerchancen erreicht werden.
Die Sicherstellung zur Einhaltung der Arbeitnehmerrechte und die Einrichtung erfolgt durch die HR-Mitarbeiterin und Abteilungsleiter innerhalb der TKDeutschland GmbH.
Dialog als Basis für eine leistungsfähige Organisation
Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der TKDeutschland gefördert und sicher fühlen. Daher fördert der TKD die Familienfreundlichkeit und in den Arbeitsverträgen verankerte Feedback- und Dialoggespräche.
Der Dialog mit und unter der Belegschaft stellt für die TKD die Basis für eine leistungsfähige und lebenswerte Organisation. Auch der Dialog zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Führungskräften und ihren Abteilungen und Bereichen ist für uns ein wichtiges Führungsinstrument. So wurden feste Strukturen für die Integration neuer Mitarbeiter aufgebaut durch regelmäßige Eingliederungs- und Feedbackgespräche mit Teamleitern und den neueingestellten Mitarbeitern. Feste und agile Strukturen, in Form von Veranstaltungen, sowie Kommunikationskanäle über alle Stufen hinweg gewährleisten den Informationsfluss und das soziale Miteinander. Gemeinsam mit den Mitarbeitern werden halbjährliche Ziele und gemeinsame Entwicklungsvereinbarung getroffen zu denen sich insbesondere die TKD zur Erfüllung und Prüfung verpflichtet.
Einen weiteren Beitrag zu einer offenen und lebendigen Unternehmenskultur ist der, im neuen Firmensitz geschaffene Sozialbereich, inkl. Open-Workspace als auch ein für die Mitarbeiter zugängliches Fitnessstudio.
Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
Wir betrachten es als selbstverständlich, dass sich Beschäftigte zusammenfinden und engagieren. Diese Rechte schützen wir und überprüfen alle unsere Betriebsvereinbarungen bzw. entsprechenden Prozesse kontinuierlich auf mögliche Diskriminierungen. Etwaige Verstöße können jederzeit dem HR-Bereich gemeldet werden.
Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Nachhaltigkeitsmanagement
Die Initiative, das Thema Nachhaltigkeit in der Organisation aufzugreifen, geht neben einer intrinsischen Motivation auch auf den Wunsch vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück.
Die Einbindung der Belegschaft ist ein wesentliches Fundament des Nachhaltigkeitsmanagements.
So stehen alle Unternehmensbereiche stets im engen Austausch mit der Projektgruppe TKD2025, um gemeinsam Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen voranzubringen. Die Initiativen und Ideen werden der Geschäftsführung vorgelegt und beraten. Die Umsetzung der daraus entstandenen Chancen und Projekte liegt dann in den einzelnen Fachbereichen und wird vom TKD 2025 Nachhaltigkeitsbeauftragten begleitet.
Risiken aus der Geschäftstätigkeit für die Arbeitnehmerrechte
Die TKDeutschland GmbH betont, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Arbeitnehmerrechte das Fundament der Zusammenarbeit sind. Risiken aus der Geschäftstätigkeit für Arbeitnehmerrechte ergeben sich aktuell nicht.
Da die TKD im Bereich der Arbeitnehmerrechte im Berichtsjahr 2021 keine Verstöße oder Missstände feststellen konnte und bereits die oben genannten Maßnahmen durchführt können wir für diesen Bereich keine neuen Ziele inkl. Zielhorizont definiert werden. Das TKD2025 Projekt-Team ist verpflichtet Veränderungen schnellstmöglich festzustellen und aus diesen Missständen neue Maßnahmen zu Entwickeln um die Arbeitnehmerrechte stets bestmöglich zu schützen.